Gemeinschaftsschule Geschafft: Absolventen aus Seehausen punkten mit Zeugnissen
Auf einmal ist er da, dieser große Tag. 32 Absolventen der Gemeinschaftsschule Seehausen halten nun ihre Zeugnisse in Händen. Fast die Hälfte schaffte den erweiterten Abschluss. Die jungen Erwachsenen wurden mit den besten Wünschen bedacht und ließen auch etwas da.

Seehausen - Abschied nehmen hieß es am Freitag an der „Gemeinschaftsschule Johann Joachim Winckelmann“ in Seehausen. Nach einer schwierigen, teilweise auch schlimmen Zeit wurden an der nördlichsten Gemeinschaftsschule des Landes die Abschlusszeugnisse vergeben. Es hieß Abschied nehmen und dennoch sprach Schulleiter Axel Giebe von einem freudigen Ereignis. Anders als noch im vergangenen Jahr konnte er zum Schulabschluss auch wieder Gäste in der gut gefüllten Aula begrüßen. „Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan“, so der Schulleiter. Vor allem in den vergangenen zwei Jahren sorgte Corona für viele unvorhergesehene Probleme. Aber auch dadurch seien die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet worden auf das nun folgende Leben. „Ein Schulabschluss ist etwas großes, es ist ein Schritt ins neue Leben“, so Giebe. „Macht das, was ihr euch vorgenommen habt“, gab er den 32 Abschlusskindern mit auf den Weg, „und macht es euch nicht in der Gleichgültigkeit gemütlich“.
Kritische Worte gen Ministerium
Der Dank des Schulleiters ging auch an jene Kollegen, die ihren Anteil an dem Papier haben auf dem die Zahlen stehen und das dann auch gleich überreicht werden sollte. Abschließend ging Giebes Ruf ans Kultusministerium, verbunden mit der Bitte, die sechs Lehrer zu schicken, die dringend benötigt werden, um einen geregelten Unterricht abhalten zu können. Für die Stadt war der stellvertretende Bürgermeister Walter Fiedler gekommen, der sich erinnerte, dass er selbst vor 58 Jahren in diesem Gebäude sein Zeugnis erhalten hat. Es sei nicht sein letztes gewesen, aber auf jeden Fall das erste wichtige. Die Schüler mögen nicht vergessen, dass sie in Seehausen ihre ersten Schritte gemacht haben. Nach erfolgter Ausbildung sollten sie doch wieder zurück nach Seehausen kommen, so Fiedler.
Fürs Fachgymnasium berechtigt
Lea Julie Meyer und Annalena Bölling überbrachten die Dankesworte der Schulabgänger. Blumen gab es dabei für ihre Eltern und auch für die Lehrer, besondere Geschenke dabei für ihre Klassenlehrer Monika Vinzelberg und Holm Hansens. Schulleitung, Klassenlehrer und Verbandsgemeindebürgermeister Rüdiger Kloth (Freie Wähler) überreichten schließlich die Zeugnisse, bevor durch den Förderverein Auszeichnungen vorgenommen wurden. Von den 32 Schülern der zehnten Klassen haben 14 den erweiterten Realschulabschluss erreicht. Damit sind sie berechtigt zum Besuch eines Gymnasiums beziehungsweise Fachgymnasiums. Ein sehr gutes Ergebnis, hieß es von der Schule.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde in der Aula durch Yen Quynh Vu auf der Violine und Jonas Zado am Klavier. Die Absolventen ließen noch etwas da: ein großes Insektenhotel als Geschenk für ihre frühere Schule.


