1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Energiewende: Neue Windräder in der Altmark - Planer veröffentlichen Karte mit möglichen Flächen

Energiewende Neue Windräder in der Altmark - Planer veröffentlichen Karte mit möglichen Flächen

Die Altmark-Landkreise Stendal und Salzwedel müssen bis Ende 2032 mindestens 2,3 Prozent ihrer Flächen als Wind-Vorranggebiet ausgewiesen haben. Auf dem Weg dorthin veröffentlichte die Regionale Planungsgemeinschaft Altmark nun eine vorläufige Karte mit den „Suchräumen“. Im Altkreis Osterburg steht die Wische im Fokus.

Von Karina Hoppe 06.07.2023, 16:00
Windräder bei Düsedau in der Einheitsgemeinde Osterburg (Altmark). Die Kommune hat genau wie die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck eine Höhenbegrenzung für Windräder beschlossen. Weil das so ist, dürfen ihre Wind-Vorranggebiete beim Erreichen des Windkraft-Flächenziels der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark nicht mitgezählt werden. Wird der Osterburger Plan mit der Höhenbegrenzung wirksam, geschieht dies nach dem Stichtag 1. Februar 2023.
Windräder bei Düsedau in der Einheitsgemeinde Osterburg (Altmark). Die Kommune hat genau wie die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck eine Höhenbegrenzung für Windräder beschlossen. Weil das so ist, dürfen ihre Wind-Vorranggebiete beim Erreichen des Windkraft-Flächenziels der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark nicht mitgezählt werden. Wird der Osterburger Plan mit der Höhenbegrenzung wirksam, geschieht dies nach dem Stichtag 1. Februar 2023. Archivfoto: Karina Hoppe

Altkreis Osterburg - Wenn bei der Regionalversammlung das Thema Wind-Vorranggebiete auf der Tagesordnung steht, sitzen mehr Nicht-Mitglieder als Mitglieder im Raum, erzählt Steffen Kunert. Er ist der Geschäftsstellenleiter der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark und weiß nur zu gut, wie groß das Interesse an neuen Wind-Vorranggebieten ist.