Seehäuser Carnevals Club startet mit närrischer Macht in seine 58. Session Prinzenpaar Jörg und Christina legt Eid ab
Seit Sonntag haben die Narren wieder uneingeschränkt das Sagen. Auch in Seehausen begab sich pünktlich um 11.11 Uhr eine große Abordnung des Seehäuser Carnevals Clubs von der Gaststätte Henkel ins Seehäuser Rathaus, um sich den begehrten Schlüssel zu holen.
Seehausen l Da in diesem Jahr, dem Sonntag geschuldet, auch alle drei Tanzformationen des SCC mit dabei waren, drohte der Rathaussaal aus den Nähten zu platzen. Die langen Tischreihen waren im Vorfeld schon von Bürgermeister Ewald Duffe und seiner Frau Marlies eingedeckt worden. "Der Seehäuser Haushalt befindet sich in der Konsolidierung, deshalb müsst ihr mit Papptellern, die vom DRK gesponsert wurden, zufrieden sein. Ich bitte diese nur zu benutzen und nicht zu beschmutzen, denn im nächsten Jahr müssen sie wieder ihren Dienst an gleicher Stelle tun. Die hohen Wasserpreise gestatten es uns nicht, Porzellanteller aufzustellen und diese danach abzuwaschen", bemerkte Ewald Duffe, der aus der Not eine Tugend machte.
In Vertretung des Präsidenten des SCC, Dr. Holger Rupp, übernahm das Ministerratsmitglied Jürgen Ulrich die Aufgabe, das neue Prinzenpaar vorzustellen und es in sein fünfmonatiges närrisches Amt einzuweisen. Seine Hoheit Prinz Jörg I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Christina I. (Jörg und Christina Timm) werden nun mit einem voll funktionsfähigen Kabinett ihre Zepter schwingen und das Volk zu manch einem karnevalistischen Höhepunkt führen.
Da, wie Ulrich betonte, der Verein noch nie eine Finanzkrise hatte und laut Statistik auch keine bekommen wird, dürfte dem Feiern nichts im Wege stehen.
Bevor jedoch mit Sekt auf das neue Prinzenpaar angestoßen wurde, mussten beide den karnevalistischen Eid leisten und vom Bürgermeister die Schlüsselgewalt über das Rathaus einfordern. Dies gelang ohne Probleme, denn dieser macht gerne mal nebenbei noch fünf Monate Urlaub von den Amtsgeschäften, wie er meinte. Nach einer angemessenen Zeit versammelten sich alle in ihrem Vereinslokal, der Pittchenbar, wo zünftig gefeiert wurde. Am frühen Nachmittag hatten die Karnevalisten dann schon ihren ersten offiziellen Auftritt der neuen Saison. Traditionsgemäß machten sie dem DRK-Altenpflegeheim ihre Aufwartung und erfreuten die Bewohner mit Auszügen aus dem neuen Programm. Auf das dürfen auch alle anderen Närrinnen und Narren aus der Region schon sehr gespannt sein. Am Sonnabend, 17. November, findet die große Herbstgala in der Wischelandhalle statt. Los geht es um 19.19 Uhr - unter dem Motto der 58. Session: "Fängt auch der Euro an zu eiern, wir werden immer weiter feiern!"
Karten gibt es im Vorverkauf noch in begrenztem Umfang in der Touristinformation Seehausen, Telefon (039386)54783.