Gestüte Neustadt/Dosse und Prussendorf präsentieren eine Auswahl ihrer Beschäler Selten waren in Krumke so viele Hengste bei einer Schauveranstaltung zu sehen
Krumke l Das Schaulaufen ist zu Ende. In Krumke legten die Landgestüte Neustadt/Dosse und Prussendorf mit der großen Hengstpräsentation ihren letzten Zwischenstopp auf ihrer jährlichen Werbetour ein, bevor die neue Zuchtsaison endgültig gestartet wird.
Große Hengstpräsentation trifft es in diesem Jahr noch mehr als sonst. Wohl auch, weil die Vorführung der Beschäler in Salzwedel ausfallen musste, boten die Gestüte zehn Schaubilder mit 36 Beschälern auf, die mit ihren Reitern und Fahrern fast vier Stunden Programm gestalteten und nicht nur Züchtern, sondern auch dem "Rest" des Publikums sportliche und ästhetische Bilder boten. Nicht zuletzt ein treues Stammpublikum sorgte einmal mehr für eine vollbesetzte Tribüne und dafür, dass zumindest in Krumke keine Zweifel an der Zukunft der Veranstaltung aufkommen.
Dass die Neuzugänge von Neustadt das Recht der ersten Vorstellungsrunde haben, ist Tradition. Ebenso ist die Vorstellung der Beschäler Pflicht, die in der Deckstationen Wust und Stappenbeck und natürlich in der EU-Besamungsstation Krumke das Frühjahr und den Sommer verbringen. Nachdem Quaterback\'s Junior bei der Hauptveranstaltung in Neustadt/Dosse (wir berichteten) krankheitsbedingt nicht gezeigt werden konnte, hatte der Reitponyhengst am Sonnabend in Krumke seinen Auftritt - ebenso wie viele andere Beschäler der Q-Familie, von der Quaterman, der Vater von Quaterback, auch in diesem Jahr den Krumkern die Treue hält. Für Furore sollen bei den altmärkischen Stuten künftig auch das Dressurtalent Belantis und der Neuzugang Chatlag sorgen, der neben Casskeni II und dem bewährten Beschäler Con Sherry die Nachfrage nach Springpferdegenen befriedigen darf.
Mit Orkan wird auch wieder ein Kaltblut mit rheinisch-deutschen Wurzeln an der Biese stehen. Neben Holsteiner und Brandenburger Blut komplettiert der Würtemberger Domherr die "bunte" Mischung beim Warmblut in der Krumker Station.