Ernte auf dem beheizten Areal wird kommende Woche beginnen / Durch Biogasanlage und deren Wärme rund drei Wochen Vorsprung Spargelhof Plätz eröffnet am Montag die neue Saison
Plätz (igu) l Spargelgenießer blicken sehnsüchtig der neuen Saison entgegen. Und sie müssen nicht mehr lange warten, bis das Edelgemüse auf dem Markt ist, um letztendlich die frischen Stangen zu verzehren. "Am Montag ist es soweit", verkündet Spargelbauer Klaus Heinl, der seit 2008 eine Kooperation mit dem in der Nachbarschaft tätigen Biogasbetreiber eingegangen ist.
So ist es möglich, die Erdwärme dieser Anlage zu nutzen, was den Spargel auch ohne die sonst nötige Sonne sprießen lässt. Ein Areal von sechs Hektar ist mit diesem Leitungssystem vernetzt. So hat der Spargelhof Plätz "rund drei Wochen Vorsprung", schätzt der Unternehmer ein, der alljährlich auch ein großes über die Grenzen der Altmark etabliertes Spargelhoffest veranstaltet.
Am Montag wird also der erste Spargel der neuen Saison auf dem beheizten Feld gestochen. Und bereits einen Tag später kann er in Plätz erworben werden. "Wir haben in den vergangenen Jahren immer so um den 25. März gestochen", sagt Heinl. Die nicht beheizten Spargelfelder werden in rund drei Wochen - Heinl rechnet nicht vor dem 10. April damit - in den Blickpunkt des Spargelbauers und seiner fleißigen Helfer rücken. Auf diesen Spargel kommt nun Schwarzfolie. Ansonsten ist Klaus Heinl mit der Wachstumsphase des edlen Gemüses zufrieden. Auch er freut sich, die frischen Stangen bald probieren zu können.
In der nächsten Woche sind die als Füchse bezeichneten Arbeitsgeräte auf dem sechs Hektar großen Areal im Einsatz. Der "Royal-Spargel" ist dann nicht nur in Plätz zu erwerben. "Wir stehen auch wieder in Osterburg auf dem Markt", informiert Heinl, der sein Produkt an vielen Orten vermarktet, von Staßfurt bis nach Rostock.
Wenn die Ernte-Saison startet, heißt das Hochbetrieb für das Plätzer Unternehmen. Bis in den Juni wird jeden Tag der Spargel gestochen. Die Fans des edlen Gemüses wird es freuen.