„Hohe Garbe“ wird wieder Auenlandschaft Wanzer: Neue Zufahrt für „Kälberwerder“
Mit gut vier Metern am Pegel Wittenberge erreichte die Elbe vor ein paar Wochen den höchsten Stand nach der Jahrhundertflut 2013. Das ist nicht viel. Aber dank der Initiative des BUND-Auenzentrums Burg Lenzen reichen inzwischen auch eher niedrige Pegel, um die „Hohe Garbe“ bei Wanzer wieder zur Auenlandschaft zu machen. Derzeit laufen noch Arbeiten auf „Kälberwerder“, die wegen der Brutzeit unterbrochen werden mussten.
Aktualisiert: 26.08.2021, 16:30

Wanzer - Eine kleine Hochwasserwelle und der vergangene Winter haben dafür gesorgt, dass die jüngsten Renaturierungsarbeiten im Rahmen des Projektes „Lebendige Auen für die Elbe“ in der „Hohen Garbe“ bei Wanzer 2020 nicht mehr vollendet werden konnten.