1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Aus für Weihnachtsmarkt im Diesdorfer Freilichtmuseum - Altmarkkreis sagt Großveranstaltung ab, Händler sind enttäuscht

Absage auch für 2021 Aus für Weihnachtsmarkt im Diesdorfer Freilichtmuseum - Altmarkkreis sagt Großveranstaltung ab, Händler sind enttäuscht

Nach 2020 wird auch in diesem Jahr der beliebte Weihnachtsmarkt im Diesdorfer Freilichtmuseum abgesagt. Mehrere Tausend Gäste besuchten in den Vorjahren die Großveranstaltung im Altmarkkreis. Händler und der Diesdorfer Bürgermeister sind enttäuscht.

Von David Schröder Aktualisiert: 28.09.2021, 16:30
Das weitläufige Gelände des Freilichtmuseums in Diesdorf.
Das weitläufige Gelände des Freilichtmuseums in Diesdorf. Archivbild: Fotostudio Wiedemann

Diesdorf/Altmarkkreis - Jetzt ist es amtlich: Der normalerweise von tausenden Gästen besuchte Weihnachtsmarkt im einzigen Freilichtmuseum Sachsen-Anhalts ist auch für dieses Jahr abgesagt worden. Auf Nachfrage der Volksstimme bestätigte Inka Ludwig vom Altmarkkreis Salzwedel, dass das Adventsspektakel in Diesdorf auch 2021 nicht stattfindet. Am Dienstnachmittag (28. September) benannte der Kreis ausführlich die Gründe. Dazu meldete sich auch Landrat Michael Ziche (CDU) zu Wort.

Bei betroffenen Händlern und dem Diesdorfer Bürgermeister Fritz Kloß sorgt der erneute Ausfall für Enttäuschung und teilweise auch Unverständnis. Tatiana Schulz von der Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei und Edeldestille kann die Absage nicht nachvollziehen: „Ganze Fußballstadien werden aktuell wieder gefüllt. Und das ist doch auch ein Freigelände“, sagt sie in Bezug auf das Areal des Freilichtmuseums am Diesdorfer Ortsrand. Sie hätte sich eine andere Lösung unter Corona-Bedingungen gewünscht, zum Beispiel einen Kartenvorverkauf mit begrenzter Ticketanzahl oder gar eine Verlängerung des Marktes auf eine ganze Woche. „Das hätte den Zuspruch verteilt“, meint sie.

Nun überlegt Tatiana Schulz, auf dem Mostereigelände eine eigene Veranstaltung - „unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln“ - auf die Beine zu stellen. „Ich werde mich dazu kundig machen“, erklärte sie im Gespräch mit der Volksstimme.

Bürgermeister Fritz Kloß zeigte sich ebenso enttäuscht über das Aus für das Großevent in Diesdorf. „Wir hätten von der Gemeinde wieder unsere Unterstützung angeboten“, sagte der Ortschef und meinte insbesondere den Bereich Logistik. „Man hätte es versuchen können“, glaubt Kloß, dass die Absage eine falsche Entscheidung war.

Der Kreis begründete die Absage insbesondere mit Blick auf die ungewisse Corona-Lage in den kommenden Monaten. „Angesichts des immer noch ungewissen Fortgangs der Coronapandemie in den Herbst- und Wintermonaten kann aus der Sicht des Altmarkkreises Salzwedel somit die Durchführung dieser Großveranstaltung nicht verantwortet werden“, heißt es in der Mitteilung aus der Kreisverwaltung.

„Ich weiß, dass sich viele schon auf dieses schöne Ereignis in der Vorweihnachtszeit gefreut haben und sich nach der langen Coronazeit ganz besonders nach einigen besinnliche Stunden im festlich geschmückten Freilichtmuseum sehnen", sagt Landrat Michael Ziche. Dennoch sei nach längeren Beratungen keine andere Möglichkeit gesehen worden als den Markt abzusagen. So gehe der zusätzliche Aufwand, um den Weihnachtsmarkt unter Beachtung der 3-G- bzw. 2-G-Regel durchzuführen, über die personellen und finanziellen Ressourcen des Diesdorfer Freilichtmuseums hinaus.

Außerdem ließen sich strenge Abstandsregeln und Maskenpflicht auch im Freien nur schwer mit einem entspannten Schlendern durch das weihnachtliche Museumsdorf vereinbaren, wird in der Mitteilung ergänzt. „Der besinnliche und gemütliche Charakter des Weihnachtsmarktes würde zerstört“, wird Kulturamtsleiter und Museumschef Dr. Jochen Alexander Hofmann zitiert.

Deshalb sei nach „gründlicher Prüfung unterschiedlicher Varianten“ vom Kreis entschieden worden, den Weihnachtsmarkt erst wieder für das Jahr 2022 zu organisieren.