Musikfestival in Sachsen-Anhalt Forest Jump bei Salzwedel - 1000 Besucher im Zauberwald
Ausverkaufte Veranstaltung, Live-Musik und respektvoller Umgang: Das zeichnet das Forest-Jump-Festival vor den Toren Salzwedels aus. Mit viel Herzblut ist abermals ein tolles Event entstanden.

Pretzier - Es war das Jahr 2012, als ein paar junge Altmärker ein Festival in der Provinz geboren haben, ohne es zu wissen. Denn vor elf Jahren war es lediglich eine Geburtstagsparty, die gut 100 Salzwedeler und junge Leute aus den umliegenden Dörfern in ein kleines Waldstück trieb, um zu feiern.

Ein großer Pkw-Anhänger als Bühne für einen DJ, eine Palette Bier gegen den Durst. Dazu noch ein Wohnzimmer aus Seseln, Sofa und Stehlampe für die Optik. Fertig!
Damals konnte noch keiner ahnen, dass aus einer privaten Feier unter Freunden und Gleichgesinnten eines der beliebtesten Festivals der Region werden sollte.
Nun, am Wochenende 25. bis 27. August, vermeldete der Freundeskreis, der das Festival nach wie vor ehrenamtlich organisiert, ausverkauftes Haus. Denn 1000 Tickets gingen über den Tresen.

„Die Leute hatten richtig Bock“, fasst es Michel Milewski am Tag danach zusammen. Michel ist für die PR- und Pressearbeit zuständig. Denn längst ist das Festival seinen Kinderschuhen entwachsen, hat sich zu einem festen Termin vieler Festivalgänger in Sachsen-Anhalt entwickelt.
2023 gab es auch allerhand Info-Stände auf dem Areal. Von der Szene Salzwedel, Fridays For Future, Liebe für Alle, dem Umsonstladen. Man informiert sich, man unterhält sich, man feiert und tanzt. Auch das ist das Forest-Jump-Festival. Vernetzt mit Organisationen und Vereine der Region, ein respektvoller Umgang. Mit den Menschen und der Natur. Darauf legen die Macher wert – seit 2012.

Und wohl auch 2024. Denn wie Michel erzählt, soll die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder stattfinden. Mit Freunden von damals, Stamm- und neuen Gästen. Mit jungen und alten Besuchern. Auf dass der Zauberwald seinem Namen wieder gerecht wird.