1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Geflügelschau: Schillerndes Gefieder und Farbenpracht

Salzwedeler Verein richtete Ausstellung aus/Dieter Danicke siegte mit seinen Kingtauben Geflügelschau: Schillerndes Gefieder und Farbenpracht

Von Antje Mewes 11.11.2013, 02:11

Salzwedel l Sie haben Namen wie Lausitzer Elsterpurzler, Kölner Tümmler oder Deutscher Schautippler. Taubenrassen, die am Wochenende bei der Geflügelausstellung des Salzwedeler Vereins von 1884 zu sehen waren. Dazu gurrten noch Trommeltauben, King- und Schautauben, Strasser, Coburger Lerchen, Mittelhäuser und weitere Rassen in den verschiedensten Farben in den Käfigen. Übertönt wurden sie gelegentlich vom Krähen der Hähne, die lautstark deutlich machten, wer der Chef über die vielen Hennen ist, die ausgestellt waren. Von den großen und schweren Vorwerkhühnern bis hin zu den schlanken Zwerg Welsumern und bunten Enten war alles vertreten.

Während sich die Laien unter den Besuchern über die Farbenvielfalt und das schillernde Gefieder der Tiere freuten, hatten die Preisrichter Erich Schwarzlose und Gerd Struß bereits am Freitag die einzelnen Rassemerkmale beurteilt, die Vorzüge und kleine Mängel herausgestellt. Für jedes Tier haben sie eine Bewertung erarbeitet, die auf Schildern am jeweiligen Käfig nachzulesen war.

Ihre Tiere auszustellen, ist für die Rassegeflügelzüchter der Lohn für jede Menge Arbeit, Aufwand und züchterisches Geschick. So war auch der 15-jährige Nils Schulze stolz auf die Bewertung seiner Kingtauben. Blau mit schwarzen Binden heißt die Farbe der Tiere, erklärte der junge Züchter, der auch schon auf überregionalen Ausstellungen mit seinen Tauben Preise geholt hat. "Ich finde diese Rasse einfach am schönsten", erzählt er. Über seinen Großvater kam er zu dem Hobby. Für einen seiner Täuber bekam er am Wochenende einen Zuschlagspreis.

Der Jüngste in der Runde der Züchter war Robert Krüger. Er hat elf Barnevelder Zwerghühner und einen stolzen Hahn dazu. "Ich finde sie so niedlich. Es macht mir Spaß Hühner zu züchten und sie zu beobachten", sagte der Achtjährige. Er hilft beim Saubermachen der Volieren und Ausläufe und füttert seine Hühner auch meistens selbst. Sein Papa Lutz Krüger ist Chef des Geflügelzuchtvereins und auch Bruder Alexander findet Spaß an dem Hobby. Er züchtet wie sein Vater Lausitzer Elsterpurzler. Beide haben mit ihren Tauben bei der Schau Preise gewonnen.

Am besten hat aber Dieter Danicke mit seinen Kingtauben abgeschnitten. Er erreichte mit allen seinen ausgestellten Tauben eine Gesamtpunktzahl von 382 und damit die beste Schauleistung, was ihm den Bürgermeisterpokal 2013 einbrachte.

Zur Schau gehörte auch wieder eine Tombola bei der es neben anderen Preisen auch Tauben zu gewinnen gab.

"Wir möchten uns beim Kaninchenzüchterverein bedanken, dass wir seine Halle nutzen durften", sagte Lutz Krüger. Der Vereinsvorsitzende wies auf ein besonderes Ereignis hin, dass den Geflügelzüchtern bevor steht. Am Wochenende 23. und 24. November findet in der Bauernmarkthalle die Hauptsonderschau für Deutsche Schautauben statt. 2068 Schautauben in verschiedenen Farbschlägen werden am Sonnabend von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 13 Uhr zu sehen sein. Die Teilnehmer kommen dann aus dem ganzen Bundesgebiet und aus dem Ausland.