1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Großer Respekt vor neuer Herausforderung

Arnold Schulze wird Leiter des Jobcenter-Eigenbetriebs Großer Respekt vor neuer Herausforderung

Von Uta Elste 06.07.2011, 06:31

Arnold Schulze wird Leiter des Eigenbetriebs "Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel". Der Kreistag bestellte den 51-Jährigen während seiner Sitzung am Montag (die Volksstimme berichtete). Im gestrigen Pressegespräch bezeichnete Arnold Schulze die Sicherung der Arbeitsaufnahme am 1. Januar 2012 als wichtigste Aufgabe. Allerdings geht der Noch-Geschäftsführer der ABS Drömling nicht von einem problemlosen Start aus.

Salzwedel. Die Optionskommune Altmarkkreis Salzwedel, die sich für die Hartz IV-Empfänger sowohl um deren Kosten der Unterkunft als auch um deren Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt kümmert, nimmt weiter Gestalt an. Satzung und Haushalt sind beschlossen, der Betriebsausschuss hat ebenfalls seine Arbeit aufgenommen. Nunmehr müsse schnell eine Führungsmannschaft gebildet werden, nannte Landrat Michael Ziche als nächstes Ziel. Mit Arnold Schulze sei nun die Position des Betriebsleiters besetzt. Als sogenannter dritter Betriebsleiter solle Wilhelm-An-dreas Chocholowicz, derzeit Sachgebietsleiter für die Kosten der Unterkunft in der Kreisverwaltung, fungieren. Der Posten des zweiten Betriebsleiters solle mit einem Vertreter der Agentur für Arbeit besetzt werden.

Insgesamt 28 Kandidaten hatten sich um den Posten des Betriebsleiters beworben. Eigentlich hatte er mit mehr Bewerbern gerechnet, bekannt Michael Ziche. Sechs Kandidaten kamen in die engere Wahl, mit fünf seien Gespräche geführt und drei als Vorschläge im Betriebsausschuss diskutiert worden. Für Arnold Schulze sprachen letztlich seine Erfahrungen in der aktiven Arbeitsmarktgestaltung, die er in 19 Jahren als Geschäftsführer der ABS Drömling erworben habe. Mitte der 1990er Jahre sei Arnold Schulze mitunter Chef von bis zu 700 Mitarbeitern gewesen.

Inzwischen habe sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt, die Quote liege unter zehn Prozent, verweist Ziche auf die jüngsten Zahlen. Ein Rückgang sei sowohl bei den Empfängern von Arbeitslosengeld 1 als auch bei Langzeitarbeitslosen zu verzeichnen.

Er wolle an der künftigen Gestaltung aktiv mitwirken, so Arnold Schulze. Das Optionsmodell biete da mehr Möglichkeiten. Und in Zukunft müssten kommunale Interessen stärker berücksichtigt werden.

Das neue Büro von Arnold Schulze wird sich nur eine Etage unter seinem jetzigen im ABS-Drömling-Domizil an der Klötzer Straße der Jugend befinden, kündigte der Landrat an. In Gardelegen solle für die Außenstelle mindestens ein Jahr lang die Liegenschaft der Arbeitsagentur genutzt werden. Die Salzwedeler Außenstelle solle sich im Gebäude der Kreisverwaltung befinden. Sogenannte bürgerferne Dienstleistungen der Kreisverwaltung werden in das ehemalige Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Salzwedel Land (Karl-Marx-Straße 16) einziehen.

Nachdem die Software des Eigenbetriebs europaweit ausgeschrieben wurde, findet in diesem Tagen die Submission statt, nannte Michael Ziche die weiteren Schritte. Im Oktober sollen dann die Schulungen der Mitarbeiter beginnen.

Spannend dürfte der Übergang zum Jahreswechsel werden, sind sich Michael Ziche und Arnold Schulze einig. Bescheide der Agentur für Arbeit sollen daher mit einer Übergangsfrist von maximal sechs Monaten bis Ende Januar ausgestellt werden.

Die neue Aufgabe sei eine große Herauforderung, an die er mit Respekt herangehe, so Arnold Schulze. Das Wichtigste sei, dass ab 1. Januar die Aufgaben in guter Qualität erledigt werden.