1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Infrastruktur am Arendsee: Wege zum Gewässer für Autos blockiert

EIL

Infrastruktur Infrastruktur am Arendsee: Wege zum Gewässer für Autos blockiert

Baustellenschilder machen deutlich, nahe des Seeufers passiert etwas. Das Ziel, mehr Ordnung an der Blauen Perle zu schaffen, wird umgesetzt.

Von Christian Ziems 19.05.2022, 13:15
Ein Wohnmobil am See, nahe der Wanderrast. Dies soll künftig nicht mehr möglich sein.
Ein Wohnmobil am See, nahe der Wanderrast. Dies soll künftig nicht mehr möglich sein. Archivfoto: Christian Ziems

Arendsee - Einfach über den namenlosen Weg im Bereich der Töbelmannstraße fahren oder an anderen Stellen vorhandene Poller mit Werkzeugen entfernen: Dies war bislang im Bereich der Promenade Alltag. Die Verwaltung hat nun damit begonnen, die Situation zu verändern.

Im Stadtbereich wurden dafür mehrere Fundamente neu gesetzt. Das betrifft den Müller-Arend-Weg, den namenlosen Weg sowie den Professor-Halbfaß-Weg. Das Ziel: den Fahrzeugverkehr auf der Promenade reduzieren. Dies bedeutet insbesondere für dortige Grundstücksnutzer eine Umstellung. Die neuen Poller lassen sich mit handelsüblichem Werkzeug nicht mehr entfernen. Wer zum Beispiel per Anhänger Grünabfälle abholen möchte und dafür den Seeweg nutzt, muss vorher einen Pollerschlüssel im Rathaus holen und ihn danach dort natürlich wieder abgeben.

Da diese Situation vor allem im Herbst häufiger eintreten wird, gibt es für diese Jahreszeit eine spezielle Regel. Wie Haupt- und Ordnungsamtsleiter Michael Niederhausen gestern bestätigte, werde es dann eine Art Öffnungszeiten geben. Heißt konkret: Die Verwaltung wird zum Beispiel an einem vorher festgelegten Sonnabend morgens die Poller entfernen. Dann kann der Seeweg genutzt werden, um Laub und andere Grünabfälle per Fahrzeuge wegzufahren. Abends werden die Poller dann wieder gesetzt.

Öffnungszeiten, um Laub weg zu fahren

Michael Niederhausen kündigte zudem an, wenn alle neuen Poller stehen, werde die Verwaltung noch einmal darauf hinweisen. Bereits jetzt ist aber die Zufahrt zum See eingeschränkter als vorher. So kann der Professor-Halbfaß-Weg seit einigen Tagen mit Fahrzeugen nicht komplett genutzt werden. Dort, wo der alte Poller stand und ein neues Fundament gesetzt wurde, stehen über die fast komplette Breite Baustellenschilder. Selbst für Fahrradfahrer wird es eng. Diese können aber vorübergehend den angrenzenden Gehweg nutzen, der ebenfalls hinab zum See und zur Badestelle Kaskade führt.

Mit den derzeit laufenden Arbeiten wird an der Töbelmannstraße zudem für Klarheit gesorgt. Dort gab es bislang folgende Situation: zwei gleiche Wege mit unterschiedlichen Regeln. Während auf dem Müller-Arend-Weg bereits seit Jahren ein Poller steht, sieht es ein paar Meter weiter ganz anders aus. Dort befindet sich ein namenloser Abschnitt, der ebenfalls von der Töbelmannstraße zur Promenade führt. An der Passage stand bislang weder ein Verbotsschild noch ein Poller. Es konnte dort also legal mit Autos gefahren werden. Dies sei aber auf dem Seeweg nur sehr eingeschränkt erwünscht, hieß es seitens Verwaltung sowie Kommunalpolitik immer wieder. Mit dem Setzen eines neuen Pollers wird das Schlupfloch auf dem namenlosen Weg nun geschlossen.

Nachgebessert werden soll zudem auf der anderen Seite des Sees. Und zwar nahe des Regattavereins. In Richtung Wanderrast kommt ein Poller hin. Auf der anderen Seite zum Schramper Eck ist der Weg schmaler. Ein Poller sei darum dort nicht nötig. „Was das Befahren der Promenade angeht, gibt es immer wieder Beschwerden. Wir kommen mit Worten nicht weiter und greifen darum zu physischen Mittel“, äußerte sich Bürgermeister Norman Klebe. Auch an der Festwiese Bleiche werde nachgebessert.

Baustelle im Professor-Halbfaß-Weg in Arendsee – dort wird ein neuer Poller gesetzt.
Baustelle im Professor-Halbfaß-Weg in Arendsee – dort wird ein neuer Poller gesetzt.
Foto: Christian Ziems