Stadtfest Kommentar zur Lichternacht in Salzwedel: Es geht noch was in der Hansestadt
Die diesjährige Lichternacht in Salzwedel zog viele Menschen an und hat einmal mehr bewiesen, wie sehr die Hansestadt mit ihrem mittelalterlichen Flair punkten kann.

Salzwedel - Eine Salzwedeler Innenstadt voller Menschen – das war bei der Lichternacht in der Hansestadt ein toller Anblick! Mit den richtigen Angeboten kommen die Menschen gerne und hauchen der alten Hansestadt, deren Straßen mitunter heute oft wie leergefegt erscheinen, wieder Leben ein.
Lesen Sie hier den Beitrag: Premiere bei der Lichternacht: Lichtblütenfestival sorgt für zusätzliche Strahlkraft
Besonders gelungen war die Wiederbelebung des Anlegers an der Reiche Straße mit begleitender Improtheater-Aufführung, die eine imaginäre Szene aus alten Zeiten zeigte, in denen Waren die mittelalterliche Stadt häufig auf Booten über den Wasserweg erreichten. Die historischen Kostüme der Darsteller waren ein Hingucker und ließen die Geschichte der Stadt für das zahlreich erschienene Publikum lebendig werden. Das prächtige Farbenspiel von Lichternacht und Lichtblütenfest dazu machte die Veranstaltung zu einem wahren Augenschmaus. Das mittelalterliche Ambiente ist ein Vorzug, mit dem Salzwedel wirklich punkten kann. Schön, wenn das genutzt und so meisterhaft in Szene gesetzt wird, wie es nicht nur mit der Theateraufführung, sondern auch mit den Illuminationen zahlreicher Geschäfte in der Innenstadt zu bewundern war. Veranstaltungen wie diese helfen nicht nur der Wirtschaft, sie stärken auch das Heimatgefühl.