Vorführungen von Spinnern willkommen Leineweberei im Museum
Diesdorf (ue) l Leineweberei hat in der altmärkischen Wirtschaft eine bedeutende Rolle gespielt, schon in den Zeiten der Hanse. Schließlich waren die Tuchmacher einst die wichtigsten, also die reichsten Leute in der Stadt. An diese Aspekte soll im Freilichtmuseum Diesdorf im Rahmen der Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen mit einem Vortrag erinnert werden. Dieser beginnt am morgigen Sonntag um 14 Uhr. Der Bogen, der in der altmärkischen Wirtschaftsgeschichte von der Hanse bis ins 18. Jahrhundert geschlagen wird, wird mit Bild- und Filmmaterial ergänzt. Die Filme über das Flachs- und Leinenbrauchtum hat der Heimatforscher Martin Ehlies in den 1930er Jahren in Lüdelsen gedreht.
Die Organistoren wünschen sich eine Atmosphäre wie einst zu Beginn der 1970er Jahre, als Martin Ehlies im Salzwedeler Odeon einen Spinnstubenabend organisierte. Männer und Frauen, die noch den Faden spinnen können, sind morgen herzlich eingeladen, ihre Spinnräder mitzubringen und ihr Können während der Veranstaltung zu demonstrieren.
Für das leibliche Wohl wird mit leckerem Kuchen gesorgt sein. Des Weiteren werden an diesem Tag Führungen in der Bockwindmühle und ab 15.30 Uhr auch Schmiedevorführungen stattfinden.