1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Netz-Betrüger fordern 100Euro Strafe

Kriminalpolizei warnt vor neuer Abzocke im Internet Netz-Betrüger fordern 100Euro Strafe

17.08.2011, 04:27

Salzwedel (cb). Die Kriminalpolizei des Altmarkkreises Salzwedel warnt Internetnutzer vor einer neuen Betrügermasche. Bei dem Virus lädt sich der Computernutzer unbemerkt eine Schadsoftware herunter. Diese Software öffnet dann ein bildschirmgroßes Pop-up-Fenster. Darauf wird dem Internetnutzer mitgeteilt, dass sein Computer im Zusammenhang mit strafbaren Handlungen wie zum Beispiel Internetpornografie oder Terrorismus festgestellt wurde. Deshalb werde der Computer gesperrt und der Nutzer aufgefordert, innerhalb von 24 Stunden eine Strafe in Höhe von 100 Euro zu entrichten.

Tipp: Nicht zahlen, sondern anzeigen

Die Zahlung soll mit dem digitalen Bezahldienst "Ucash" erfolgen. Erst danach werde der PC wieder freigegeben. "Tatsächlich kann der User nach dem herunterfahren des PCs sein Betriebssystem nicht einfach wieder starten", berichtete die Polizei. Das ändere sich auch nach einer Zahlung nicht.

Solche Fenster verwende die Polizei in Deutschland jedoch nicht. Durch eine rechtswidrige Nutzung von Logos werde lediglich vorgegaukelt, dass es sich um eine offizielle Mitteilung der Bundespolizei handele und namhafte Firmen dieses Unterfangen unterstützen würden.

Internetnutzer sollten keine Zahlungen leisten, sondern stattdessen Anzeige erstatten. Für die Verfolgung und Aufklärung einer solchen Straftat sei es für die Polizei allerdings wichtig, wann und auf welcher Seite sich das entsprechende Pop-up-Fenster geöffnet habe. Das geöffnete Fenster sollten Betroffene fotografieren und das Bild anschließend der Polizei zur Verfügung stellen.