Funk-DSL: Mit Messwagen auf Testtour Qualitätsoffensive von ArcheNet Vision GmbH in Einheitsgemeinde Arendsee
Mit Messwagen und Funkempfänger startet die ArcheNet Vision GmbH jetzt eine Qualitätsoffensive. Danach sollen alle Haushalte im ländlichen Raum der Einheitsgemeinde problemlos über ihr Funk-DSL verfügen.
Arendsee l "Die Planung des Funknetzes ist die Theorie, aber die Wahrheit zeigt sich erst beim Einschalten", erklärte gestern Geschäftsführer Wolfram Jeske von der ArcheNet Vision GmbH während des Pressegesprächs zum Start des Messwagens am Arend- seer Rathaus. "Und die zweite Wahrheit zeigt sich, wenn sich die Kunden zuschalten", fügte er hinzu.
Und so habe es sich auch gezeigt, nachdem die Firma 2011 wie geplant die Haushalte im ländlichen Raum der Einheitsgemeinde Arendsee angeschlossen hatte. "Schwierigkeiten, sprich keinen oder nur ungenügenden Empfang, gab es dort, wo hohe Bauten oder Bäume im Weg standen", beschrieb er. "Dadurch wurde das Signal von den von uns installierten Funktürmen unterbrochen."
Das sei zum Beispiel in Kaulitz der Fall, wo das vom Arendseer Mobilfunkmast ausgesendete Signal nicht zu empfangen gewesen sei. "Dort werden wir ein neues lokales Verteilersignal installieren - an einer höhergelegenen Stelle im Ort wie dem Haus des Ortsbürgermeisters oder dem Schlauchturm der Feuerwehr", sagte Michael Trammer, stellvertretender Planungsleiter.
Auch in Kerkau-Lübbars muss ein neuer Signalstandort gesetzt werden. "Auf dem ursprünglich vorgesehenen Mobilfunkmast ließ sich das Vorhaben aus organisatorischen Gründen nicht realisieren", so Trammer weiter.
Ansonsten müsse in allen anderen Orten der Funk-DSL-Anschluss mit mindestens 2 MB je Sekunde vorhanden sein.
Auch in Zehren, wo nach der Verlegung des Glasfaserstrangs von Harpe aus auch das Funksignal von Losse aus empfangen werden könne. "Und nun auch in Zühlen, wo durch das Nachjustieren einer Antenne die Qualität stimmt", machte Wolfram Jeske deutlich.
"Wo es doch noch Probleme gibt, wollen wir unbürokratisch Abhilfe schaffen", so Wolfram Jeske. Deshalb startete er zusammen mit Michael Trammer, Arendsees Bürgermeister Norman Klebe und der Vizebauamtsleiterin Monika Leue zu einer Kontrolltour mit dem Messwagen. Der ist mit einer verkabelten Teleskopantenne ausgestattet und mit Laptop ans Netz angeschlossen. "Wir können so vor Ort prüfen, ob der Netzschluss funktioniert", so Jeske. Testziele waren gestern Nachmittag Ziemendorf, Genzien und Neulingen.
"Außerdem ist unser Messwagen nächste Woche an zwei Tagen in Binde stationiert, um weitere Fragen klären zu können", kündigte Jeske an. Am 4. Mai sei dazu von 11 bis 19 Uhr Gelegenheit, am 5. Mai von 10 bis 14 Uhr. Dann stehe der Messwagen vor dem Feuerwehrgerätehaus. In der Woche vom 7. bis 12. Mai gebe es weitere Ortstermine, über die noch informiert werde. Bei Bedarf kann auch Rat unter der Telefonnummer (08 00) 8 35 26 66 55 gesucht werden.
Im Auftrag der Einheitsgemeinde und mit Hilfe von Fördermitteln hatte die ArcheNet Vision GmbH 2011 die Netzanschlüsse hergestellt. Funksignaltürme stehen in Arendsee, Ritzleben und Losse jeweils auf den Mobilfunkanlagen sowie in Gestien auf dem Feuerwachturm auf dem Weinberg.