Rufbus ist kein Taxi
Salzwedel l Mit Beginn des neuen Schuljahres am 27. August gibt es für den regionalen Busverkehr wieder einen Fahrplanwechsel. Er enthält einige Änderungen bei den Rufbussen, deren Fahrten sich mit Touren der landesbedeutsamen Linien überschnitten haben. Der Geschäftsführer der Personenverkehrsgesellschaft Salzwedel (PVGS), Ronald Lehnecke, wies in dem Zusammenhang darauf hin, dass der Rufbus kein Taxi ist, sondern nur zu den festgesetzten Zeiten im Fahrplan genutzt werden kann. Einige Fahrgäste wüssten das nicht und dann gebe es Frust und Irritationen.
Mitunter sei auch ein Umstieg in einen Linienbus erforderlich. "Trotzdem kommen die Kunden im Zwei-Stunden-Takt an jeden Ort im Altmarkkreis", betonte Erhard Prehm vom Altmarkkreis, als Träger des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). In ihrem Sprachvermögen eingeschränkte Fahrgäste können auf Antrag künftig eine gesonderte E-Mail-Adresse für das Bestellen des Rufbusses erhalten.
Schwarzfahren wird teurer. Statt bisher 40 gibt es künftig 60 Euro Strafe dafür. Mit zehn bis zwölf Fällen im Jahr, spiele das Fahren ohne gültigen Fahrausweis, aber nur eine untergeordnete Rolle bei der PVGS.
Geld möglichst passend bezahlen
Weil es in Arendsee bereits so einen Fall gegeben hat, betonte der Geschäftsführer, dass das Busfahrgeld möglichst passend bereitzuhalten ist. "Die Busfahrer sind nicht verpflichtet, bei Summen über zehn Euro herauszugeben", erklärte er. Deshalb müsse aber niemand - wie in Arendsee geschehen - an der Haltestelle zurückzubleiben. Stattdessen könne ein Gutschrift erteilt werden, die für weitere Busfahrten zu nutzen ist oder ausgezahlt wird.
Auch im Schülerverkehr gibt es Änderungen, die bereits im März und April mit den Schulen abgestimmt worden seien. Für die geschlossene Förderschule in Klötze wurden die Einzugsbereiche auf Gardelegen und Salzwedel aufgeteilt. Die Schüler der einstigen Grundschule in Estedt besuchen künftig, die Otto-Reutter-Schule in Gardelegen. Die Schülerbeförderung sei entsprechend angepasst worden. In Ahlum halten die Schulbusse weiterhin an der Ersatzhaltestelle aus Richtung Stöckheim am Ortseingang. An der bereits fertig gestellten Haltestelle im Dorf herrsche noch zu viel Baustellenverkehr.
Die neuen Fahrpläne, mit allen Informationen rund um den Busverkehr im Kreis, sind bereits seit 1. August erhältlich. Da sie auf CD nicht so angenommen wurden wie erwartet, hat die PVGS wieder mehr Buch- exemplare aufgelegt, erklärte Lehnecke. Das Ganze steht zum Download oder zur Einsicht im Internet bereit. Unter www.pvgs-salzwedel.de können auch Detailpläne heruntergeladen werden.