1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Personenverkehr: Sammeltaxi auf Bestellung startet im Kreis Lüchow-Dannenberg

Personenverkehr Sammeltaxi auf Bestellung startet im Kreis Lüchow-Dannenberg

Durchs Wendland geht es künftig günstig mit dem Sammeltaxi, wenn gerade kein Bus fährt.

09.01.2024, 10:00
OnDemand Wendland Bus der Verkehrsgesellschaft LSE  im Nachbarlandkreis Lüchow-Dannenberg von hinten.
OnDemand Wendland Bus der Verkehrsgesellschaft LSE im Nachbarlandkreis Lüchow-Dannenberg von hinten. Foto: Landkreis Lüchow-Dannenberg

Lüchow/vs. - OnDemand (Englisch für „auf Bestellung“)-Fahrten ergänzen seit Montag, 8. Januar, den Busverkehr im gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie können in Anspruch genommen werden, wenn es auf der Strecke innerhalb einer Stunde keine Busverbindung gibt. OnDemand-Fahrzeuge bringen dann die Fahrgäste zu einer Bushaltestelle, von der aus sie schnell weiterkommen oder direkt ans Ziel.

Unterwegs können weitere Fahrgäste zusteigen, falls ihre Einstiegsorte auf der Strecke liegen. Das ermittelt die App „Wendland OnDemand“, über die das Sammeltaxi gebucht wird. Sie steht für Android-Geräte im Google Play Store und für iOS-Geräte im Apple Store kostenlos zur Verfügung. Die App gibt Auskunft über Haltestellen, passende Verbindungen und Preise. Telefonische Buchungen sind unter 05841/97 73 50 möglich. „Wegen der Streckenoptimierung über die App sollten Telefonbuchungen jedoch die Ausnahme bleiben“, unterstreicht Kreissprecher Dirk Drazewski.

Sechs Euro für Erwachsene pro Ticket

An den Wochentagen montags bis donnerstags fahren die Sammeltaxis von 5.30 bis 0.30 Uhr des Folgetages, freitags von 5.30 bis Mitternacht, sonnabends sind sie von 0 bis 3.30 Uhr sowie von 6.00 Uhr bis Mitternacht unterwegs und sonntags von 0 bis 3.30 Uhr und von 8 Uhr bis montags um 0.30 Uhr.

Die Preise für eine Fahrt mit dem Sammeltaxi bewegen sich zwischen 6 Euro für ein Erwachsenenticket ohne Ermäßigung (ermäßigt 3 Euro) und 0,50 Cent für Lüchow-Dannenberger Schüler. Nähere Informationen gibt es im Internet unter mobil-im-wendland.de/ondemand.

Um den neuen Service zu ermöglichen, arbeitet der Landkreis mit örtlichen Taxi- und Mietwagenunternehmen zusammen. Finanziert wird er 2024 über das Projekt „CleverMoWe“. „In welchem Umfang das finanziell tragfähig ist, kann mit diesem Modellprojekt erprobt werden“, sagt Landrätin Dagmar Schulz.