Eintracht Vienau feiert am Wochenende sein 40-jähriges Bestehen/Wirkungsbereichsausscheid am Sonnabend Spiel gegen Lok Stendal zum Vereinsgeburtstag
Am Wochenende feiert der Sportverein Eintracht Vienau sein 40-jähriges Bestehen. Höhepunkt soll für alle fußballbegeisterten Gäste ein Spiel der ersten Herrenmannschaft gegen das Traditionsteam von Lok Stendal werden.
Vienau l Zum 40-jährigen Bestehen ihres Vereins wollen die Mitglieder von Eintracht Vienau allen Fußballfans einen sportlichen Leckerbissen servieren. Am Sonntagnachmittag ist um 14Uhr auf dem Vienauer Sportplatz Anpfiff für ein besonderes Spiel. Die Traditionsmannschaft von Lok Stendal tritt gegen das Team der ersten Männermannschaft an, das erfolgreich in der Kreisliga spielt. Die Vienauer hoffen auf ebensoviel Begeisterung auf dem Platz wie bei den Public Viewings zur Fußball-Europameisterschaft.
Das große Jubiläumsfest beginnt morgen um 19 Uhr mit einer Festveranstaltung. Dann sind nicht nur alle Vereinsmitglieder und Sponsoren sowie deren Partner, sondern auch alle ehemaligen Spieler eingeladen. "Natürlich ebenfalls mit Partnern", wie Vorstandsmitglied Rüdiger Palm mitteilte. Er und alle weiteren Mitstreiter um den Vorsitzenden Joachim Walter, die mitten im Vorbereitungsstress stecken, hoffen auf ein Wiedersehen, mit vielen Erinnerungen an alte Zeiten. Zur ersten Männermannschaft, die in der Kreisklasse erfolgreich war, gehörten: Gerd Pehlke, Lothar Bünning, Friedhelm Stapel, Friedhelm Schmidt, Wolfgang Schröder, Joachim Palm, Siegfried Palm, Hartmut Nachtigall, Günter Krämer, Jens Pehlke, Siegmund Cyris, Eckhard Bünning, Volker Büst und Dietmar Stapel.
Viele Spieler kamen in den 40Jahren hinzu, denn der Fußball stand in der 1972 gegründeten Sportgemeinschaft immer an erster Stelle. Das zeigte sich in den sportlichen Erfolgen. 1978 errang die Männermannschaft erstmals den Kreismeistertitel. Auch 1979, 1983 und 1987 ließen die Fußballer auf Kreisebene alle anderen Teams hinter sich. Mit dem Einzug ins Finale der Hallenkreismeisterschaft gelang 1984 ein weiterer Coup. Viele Nachwuchsspieler haben in Vienau das Fußball-Einmaleins gelernt. Und nach wie vor sind die Vienauer eine Größe in der Kreisliga. Die Frauen hielten es ab Mitte der 80er Jahre bis nach der Wende unter Leitung von Christa Klein lieber mit der Gymnastik. Ende der 90er Jahre sorgten dann die "Fit und Fun-Girls" auf Initiative von Kerstin Sonntag für Furore, und es gab in den 90er Jahren ein Damen-Fußballteam. Auf diese und weitere Fakten aus der Geschichte der Sportgemeinschaft, die seit 1989 Sportverein Eintracht Vienau heißt, wird während der Festlichkeiten zurückgeblickt.
Aus Anlass des Vereinsjubilläums wird am Sonnabend auch der Wirkungsbereichsausscheid der Feuerwehren auf dem Vie- nauer Sportplatz ausgetragen. Anschließend können sich die Herren der ersten Männermannschaft sprichwörtlich "warm anziehen". Denn sie treten auf dem Kleinfeld gegen ein hochmotiviertes Damenteam an. Die Frauen haben für diesen - natürlich nicht ganz ernst gemeinten Wettkampf - bereits eifrig trainiert und werden mit spielerischer Kreativität ihren männlichen Gegnern nichts schenken.
Um 15 Uhr geht es mit Fußball weiter. Dann spielen die Alten Herren gegen eine Mannschaft aus Biesenthal bei Berlin, Sportler mit denen sie eine gut 30-jährige Freundschaft verbindet. Der Tag klingt ab 20 Uhr mit einer öffentlichen Tanzveranstaltung mit DJ Kotte aus. Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen mit deftiger Schlachteplatte, ehe ab 14 Uhr erneut König Fußball im Mittelpunkt steht.