1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Warum Nutzer des Arendseer Wertstoffhofes viel Geduld haben müssen

Müllentsorgung Warum Nutzer des Arendseer Wertstoffhofes viel Geduld haben müssen

Es gibt den Wunsch, die Öffnungszeiten für die Annahme von Grünabfällen und Elektroschrott in Arendsee zu erweitern. Die Volksstimme sprach darüber mit Steffen Romatschke, Geschäftsführer der Deponie GmbH.

Von Christian Ziems Aktualisiert: 20.11.2021, 13:03
Viele Bäume sind bereits kahl, weniger Laub fällt an. Dies macht sich auch bei der Annahmestelle bemerkbar. Die Schlange der Wartenden reichte jüngst „nur“ vom Eingang des umzäunten Wertstoffhofes (hinten  links) bis zum Haupttor des Areals.
Viele Bäume sind bereits kahl, weniger Laub fällt an. Dies macht sich auch bei der Annahmestelle bemerkbar. Die Schlange der Wartenden reichte jüngst „nur“ vom Eingang des umzäunten Wertstoffhofes (hinten links) bis zum Haupttor des Areals. Foto: Christian Ziems

Arendsee - Auto an Auto, daneben fahren Einheimische mit Fahrrädern und Gartensäcken auf dem Gepäckträger: Mittwochs und sonnabends ist auf dem kommunalen Wirtschaftshof viel los. An diesen Tagen hat der Wertstoffhof geöffnet. Die Pkw-Schlangen reichen zeitweise über die schmale Zufahrtspiste hinaus bis auf die Osterburger Straße. Dort kann es schnell gefährlich werden.