Ausgrabung Zeichen von Eisenproduktion in der Altmark vor knapp 2000 Jahren
Die Jungen Archäologen der Altmark haben die Ausgrabung einer kaiserzeitlichen Siedlung bei Rockenthin erfolgreich fortgesetzt. Eine Schlackegrube deutet auf die Produktion von Eisen hin.
08.08.2025, 10:30

Rockenthin - Die inzwischen siebte Grabungskampagne der Jungen Archäologen der Altmark bei Rockenthin ist erfolgreich beendet. Die Spuren der kaiserzeitlichen Siedlung (etwa 150 bis 375 nach Christus), die sich dort auf einem Feld nördlich des Ortes befinden, sind weiter erforscht worden.