1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Anna-Carina singt auf kleiner Bühne, um auf die große Bühne zurückzukehren

Mobiles Marionettentheater der Familie Woitschack gastierte am Wochenende auf dem Festplatz am Heger Anna-Carina singt auf kleiner Bühne, um auf die große Bühne zurückzukehren

Von Andreas Pinkert 17.10.2011, 06:25

Von der großen Fernsehbühne vor Millionenpublikum zurück zur Minibühne im Puppenspielerzelt auf dem Heger: Anna Carina Woitschack (18) tingelt mit ihrer Familie weiter durch die Lande und kümmert sich gern um ihre jüngsten Fans.

Calbe l Der Vorhang ist gezogen. Das Licht geht an. Viele glückliche Gesichter sind am Sonnabend im wenige Quadratmeter großen Zelt der Puppenspielerfamilie Woitschack zu sehen. Die kleinen und großen Gäste haben die Abenteuer des Kaspers, Rumpelstilzchen und der Prinzessin gesehen. Doch die meisten von ihnen haben vor allem auf Anna-Carina gewartet. So wie der vierjährige Rico aus Calbe. Er kennt die blonde Sängerin, die unter die besten Acht bei der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) gekommen ist, bislang nur aus dem Fernsehen.

Dann ist es soweit: Als Anna-Carinas Freund Marco, Bruder von DSDS-Sieger Pietro Lombardi, den Shakira-Song "Waka Waka" ertönen lässt, kommt die junge Sängerin auf ein kleines Podest und sorgt bei den rund 80 Gästen für Riesenstimmung. Nachdem sich ein junges Mädchen zum einstigen Fernsehstar auf das Podest traut, gibt es auch für andere Kinder kein Halten mehr. Auch Lucas will die Bühne für einen Augenblick mit ihr teilen.

"Kinder sind das ehrlichste Publikum. Es hat ihnen sehr gefallen", meint Anna-Carina, die in zwei Wochen ihren 19. Geburtstag feiert. Nach ihrem Auftritt verteilt sie viele Autogramme und lacht bereitwillig in die eilig gezückten Kameras. Auch Rico holt sich seine Erinnerung ab.

Danach kehrt wieder Ruhe ein. Vater Wendolin und Bruder Renardo (16) rücken die Stühle zurecht. Das Marionettenspiel hat bei den Woitschacks Tradition. Seit fast 300 Jahren und in der achten Generation ziehen sie in der Saison durch die Republik und spielen vor allem Grimms Märchen. Anna-Carina verschnauft, ihre Stimme klingt etwas angeschlagen. Rund sechs Kilogramm wiegen die mehr als einen Meter großen Hohensteiner Puppen, die jeweils an zwölf Fäden hängen und von den Puppenspielern mit Bewegungen und ihren Stimmen belebt werden.

Wird sie einmal das mobile Marionettentheater ihrer Familie weiterführen? "Das muss man sehen. Ich möchte mit meiner Musikkarriere durchstarten", sagt Anna-Carina und lässt in ihre neue Single "DJ turn the music up" hineinhören. Dafür habe sie viel Zeit in einem Dresdner Studio investiert. Die Zeit müsse nun auch zeigen, wie es weitergeht. Was sie allerdings vorerst ausschließt, ist komplett sesshaft zu werden. 1992 wurde sie in einem Wohnwagen geboren, heute nennt sie einen eigenen Wohnwagen ihr Zuhause. Anna-Carina sucht die größeren Bühnen, egal ob beim Opeltreffen in Oschersleben im Sommer oder in Bremen mit Mallorca-Barde Jürgen Drews in einigen Wochen. Von Auftritten im Privatfernsehen hat sie zumindest vorerst die Nase voll. "Es ging zuletzt nur noch um Skandale", meint sie. "Unserem Marionettentheater hat ihr TV-Auftritt auf jeden Fall mehr Gäste gebracht", sagt Mutter Antonie.