1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Sommer: Badeverbot: Schachtsee Wolmirsleben weist mangelhafte Qualität auf

Sommer Badeverbot: Schachtsee Wolmirsleben weist mangelhafte Qualität auf

Die Temperaturen werden langsam wärmer: Die Eisdielen haben eröffnet und als nächstes laden die Badeseen zur Abkühlung ein. Da das Freibad in Schönebeck noch nicht besucht werden kann, müssen andere Optionen gewählt werden. Wo im Landkreis gebadet werden kann.

Von Stefan Demps 19.05.2023, 15:50
Schachtsee Wolmirsleben: Durch die erhöte Anzahl an Fäkalkeimen sprachen das Bundesland und der Salzlandkreis für das Gewässer ein  Badeverbot aus.
Schachtsee Wolmirsleben: Durch die erhöte Anzahl an Fäkalkeimen sprachen das Bundesland und der Salzlandkreis für das Gewässer ein Badeverbot aus. Archivfoto: Sabine Lindenau

Schönebeck/Staßfurt - Der 15. Mai war der offizielle Startschuss für die Badesaison, die nun etwa vier Monate andauern wird. Der 15. September ist dann das offizielle Ende. In Vorbereitung der neuen Saison hat das Gesundheitsministerium des Landes Sachsen-Anhalt Wasserproben aus den Badeseen entnommen und auswerten lassen. Ergebnis: Der Schachtsee in Wolmirsleben ist durch das Ministerium mit einem Badeverbot belegt worden. „Die Wasserproben des EU-Badegewässers Wolmirslebener Schachtsee nach Abschluss der letzten Badesaison haben aufgrund festgestellter Fäkalkeime ein mangelhaft und bedenkliche Prognosewerte für 2023 erbracht“, so das Ministerium. Gemäß der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt hat diese Einstufung in der Folgesaison zwingend ein Badeverbot beziehungsweise ein Abraten vom Baden zur Folge, heißt es weiter. In den beiden vorherigen Jahren war dem See noch eine gute Badegewässerqualität bescheinigt worden.