1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Förderschüler in Schönebeck kommen durch Karate in Bewegung

Karatekurs Förderschüler in Schönebeck kommen durch Karate in Bewegung

Wieso zehn Schüler und Schülerinnen der Schönebecker Förderschule Lindenstraße Karate lernen und sogar ihre erste Gürtelprüfung ablegen durften.

Von Bianca Oldekamp 20.12.2021, 18:30
Unter dem aufmerksamen Blick von Trainer Max Hantel und bekleidet mit ihrem eigenen Karateanzug machen die Lindenstraße-Schüler Maximilian Stechert (links) und Jan Belger eine Übung mit einem Reifen. Ziel dieser Übung: Den Reifen mit einem gezielten Armbewegung stoppen und fangen. Dabei ist die Armbewegung einem Karateschlag nachempfunden.
Unter dem aufmerksamen Blick von Trainer Max Hantel und bekleidet mit ihrem eigenen Karateanzug machen die Lindenstraße-Schüler Maximilian Stechert (links) und Jan Belger eine Übung mit einem Reifen. Ziel dieser Übung: Den Reifen mit einem gezielten Armbewegung stoppen und fangen. Dabei ist die Armbewegung einem Karateschlag nachempfunden. Fotos: Bianca Oldekamp

Schönebeck - „Wir starten wie immer mit einer kurzen Meditation“, fordert Max Hantel die sechs Schüler der Förderschule Lindenstraße, die aufgereiht vor ihm in der Sporthalle der Schule stehen, zum gemeinsamen Schweigen auf. Ein kurzer Moment der Stille folgt, bevor es dann endlich so richtig losgehen kann. Schließlich sind die Schüler aufgeregt, wollen sie an diesem Tag Mitte Dezember 2021 doch ihre Prüfung für den Weiß-Gelben-Karate-Gürtel ablegen. Darauf hat die Gruppe, die eigentlich aus insgesamt acht Schülern und zwei Schülerinnen besteht, über Wochen seit Schuljahresbeginn hingearbeitet.