Gerstner zahlt Rechnung komplett privat
Staßfurt (hh) l "Nun wissen alle Volksstimme-Leser im Salzlandkreis, dass der Landrat seinen 60. Geburtstag im Verwaltungssitz der Salzlandsparkasse feierte. - Herzlichen Glückwunsch nachträglich", schreibt Hartmut Wiest (Unabhängige Wählergemeinschaft Salzland) in einer Mail an die Volksstimme. Er verstehe nicht, was an einem 60. Geburtstag so besonderes ist und fragt: "Gibt es keine wichtigeren kommunalpolitischen Themen im Salzlandkreis?" Der Landrat habe nichts Positives geleistet, so Wiest: "Ständig steigende Kreisumlagen erdrücken die Gemeindefinanzen, Öffnungszeiten und Dienstleistungsumfang von Verwaltungsstandorten wurden reduziert."
In seiner Mail schreibt der Staßfurter weiter: "Mich würde zu der Feierveranstaltung eher folgendes interessieren: Wie hoch war die Miete für die Räumlichkeiten? Wurde diese private Veranstaltung (teil-)gesponsert und wenn ja, von wem und in welcher Höhe? Vermietet die Salzlandsparkasse diese Räumlichkeiten für private Geburtstagsempfänge auch an andere Kommunalpolitiker des Salzlandkreises zu den gleichen Konditionen oder war das eine begünstigende Einzelfallentscheidung des Sparkassenvorstandes?"
"Dies bezahle ich gern"
Die Volksstimme fragte nach. Landrat Ulrich Gerstner: "Zu meinem offiziellen Geburtstagsempfang kann ich Ihnen mitteilen, dass ich dafür privat einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich aufbringe. Dies bezahle ich gern, da alle meine Gäste meinem Wunsch gefolgt sind und für das Nienburger Glockenspiel gespendet haben. Der enorme Spendenbetrag von 7000 Euro für dieses gemeinnützige Projekt hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Dem Vorstand der Sparkasse habe ich angeboten, für die Raumnutzung eine Pauschale zu zahlen. Einen Sponsor für diesen Empfang gibt es nicht. Meine ganz private Geburtstagsfeier mit Familie und Freunden findet am Wochenende statt." Die Rechnung über Catering und Miete, die Gerstner komplett privat übernehmen werde, liege ihm derzeit noch nicht vor, sagte er auf Nachfrage.
Einzelfallentscheidung
Eine entsprechende Anfrage ging auch an die Salzlandsparkasse. Hier antwortet Sprecherin Ute Cziesla: "Die Salzlandsparkasse stellt ihre Räumlichkeiten bei Anfragen auch für fremde Veranstaltungen zur Verfügung. Wegen der Größe unserer Hauptstelle betrifft dies vor allem Vereine beziehungsweise Einrichtungen, die den Saal oder das Foyer der Sparkasse nutzen können. Dafür wird zum Teil Miete erhoben und der jeweils entstandene Aufwand durch die Tochtergesellschaft der Sparkasse SVG in Rechnung gestellt, zum Teil aber auch nicht." Anfragen zur Nutzung der Sparkassenräumlichkeiten seien immer Einzelfallentscheidungen, da sich die Salzlandsparkasse mit den in ihrem Haus stattfindenden Aktivitäten identifizieren müsse. "Herr Gerstner hat eine Mietzahlung angeboten, eine finanzielle Unterstützung von Seiten der Salzlandsparkasse für diese Veranstaltung gab es nicht", schreibt Cziesla weiter.