Weimarer Republik Kino, Klassenzimmer, Krisenjahre: Calbes kurze Blütezeit in der Weimarer Republik
Vor einhundert Jahren wurden die Menschen in der Weimarer Republik an die Wahlurnen gerufen, um einen neuen Reichspräsidenten zu wählen. Die Bürger der Kleinstadt Calbe an der Saale wählten dabei konservativ.
25.04.2025, 10:00

Calbe. - Unerwartet musste vor einhundert Jahren der Reichspräsident neu gewählt werden, weil am 28. Februar 1925 Friedrich Ebert von der SPD an einer verschleppten Blinddarmentzündung verstorben war. Die Wahlen fanden als direkte Wahlen statt, somit hatte jeder wahlberechtigte Reichsbürger die Möglichkeit, seine Stimme abzugeben. Das Wahlergebnis konnte demzufolge die politische Stimmungslage im Land gut widerspiegeln.