Stadtrat verabschiedet Entgelterhöhungen mit elf zu sieben Stimmen Neue Fährpreise gelten ab 1. März für Groß Rosenburg und Barby
Die Benutzung der Fähren in Groß Rosenburg und Barby wird ab 1. März teurer. Dafür gab der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit elf Ja- zu sieben Neinstimmen grünes Licht.
Barby/GroßRosenburg l Obwohl die Fähre Barby im vergangenen Jahr einen leichten Überschuss erwirtschaftete, übersteigen in der Regel die Betriebs- und Personalkosten naturgemäß die Einnahmen. Deswegen werden alle paar Jahre Fährpreiserhöhungen diskutiert und auch verabschiedet.
Nutzungsaufschlüsselung im Vorfeld erarbeitet
Bevor die Verwaltung dem Hauptausschuss und Stadtrat neue Preisvorstellungen vorlegte, hatte das Amt seine Schularbeiten im Form einer Nutzeraufschlüsselung durchgeführt.
Danach verzeichnete die Fähre Barby im vergangenen Jahr insgesamt 71954 Nutzer. An erster Stelle stehen die Pkw. Die Statistiker ermittelten 47381. Auf Platz zwei folgen die Radfahrer mit 14800 Personen.
5033 Lkw/Kleintransporter und 2400 Motorräder wurden im vergangenen Jahr übergesetzt.
Zwischen Groß Rosenburg und Tornitz-Werkleitz pendelte die Fähre 2011 in der Summe für 42991 Nutzer: Fußgänger (3240), Radfahrer (7187), Motorräder (581), Pkw (29972) und Lkw/Kleintransporter (1858).
Um das Kostendefizit nicht größer werden zu lassen, schlug das Amt eine Reduzierung der täglichen Winterfährzeiten in Rosenburg sowie Betriebsferien vom 24. Dezember bis 1. Januar vor, die seit vergangenem Jahr auch praktiziert werden.
Auf der Fähre Barby wird ab 1. März pro Person (ab 14 Jahre) 1 Euro verlangt, statt bisher 50 Cent. Radfahrer zahlen 1,50 Euro (bisher 1 Euro), der Pkw kostet dann 3 statt 2,50 Euro. Unverändert sind beispielsweise die Entgelte für Lkw (Nutzlast über 10 Tonnen) mit 10 Euro oder Sattelschlepper mit 11 Euro. Der Sammelfahrschein-Fahrrad (10 Fahrten) kostet statt 7 nun 12 Euro; für Pkw steigt er von 22 auf 24 Euro.
In Groß Rosenburg ist das Verhältnis vom alten zum neuen Preis ähnlich: Fußgänger zahlen 1 Euro, Radfahrer 1,50 Euro und Pkw-Lenker 3 Euro pro Überfahrt. Wobei sich letzterer Preis verdoppelte.
Der 10er Sammelfahrschein steigt von 10 auf 15 Euro.
Befürchtung: Autofahrer nehmen den Umweg über Calbe
Die Erhöhungen gingen bei sieben Neinstimmen nicht "butterweich" durch den Stadtrat. Vor allem die Abgeordneten von der südlichen Saaleseite stimmten dagegen. So vermutet Hagen Meiling (Freie Wähler), dass besonders Kraftfahrer zukünftig den Umweg über Calbe nehmen werden. Zudem sprach er sich zum wiederholten Male für die Aufhebung der Vormittagsfährruhe aus und stellte im Auftrag seiner Fraktion einen entsprechenden Antrag.
Zur Erinnerung: Die Rosenburger Fähre bleibt laut Winterfahrplan zwischen 8 und 13 Uhr am Ufer.