1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Feuerwehr: Schönebeck: Zwei Unfälle, mehrere Verletzte und kilometerlange Dieselspur auf B246a

Feuerwehr Schönebeck: Zwei Unfälle, mehrere Verletzte und kilometerlange Dieselspur auf B246a

Zu gleich zwei Unfällen mit mehreren Verletzen ist es am Dienstag auf der B246a bei Schönebeck gekommen. Unter anderem überfuhr ein alkoholisierter Fahrer einen Kreisverkehr.

Von Paul Schulz und Julien Kadenbach 21.12.2022, 15:30
Auf der B246a krachte es am Dienstag gleich zwei Mal. Der erste Unfall ereignete sich am Kreisverkehr zwischen Calbe, Schönebeck und Barby. Ein zweiter Unfall ereignete sich fast zeitgleich nahe der Auffahrt zur A14.
Auf der B246a krachte es am Dienstag gleich zwei Mal. Der erste Unfall ereignete sich am Kreisverkehr zwischen Calbe, Schönebeck und Barby. Ein zweiter Unfall ereignete sich fast zeitgleich nahe der Auffahrt zur A14. Foto: Fotografie Kadenbach

Schönebeck/Biere - Einsatzkräfte der Feuerwehren in Schönebeck und der Gemeinde Bördeland wurden Dienstagnachmittag und -abend in Atem gehalten. So sorgten gleich zwei Verkehrsunfälle sowie eine langgezogene Dieselspur für Aufregung. Bei einem Unfall gab es neun Verletzte.

Dabei begann alles recht harmlos. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr aus Biere wurden am Dienstag gegen 14.24 Uhr zu einer großen Dieselspur, im Bereich der Kreuzung Große Straße/Salzer Straße, in der Ortslage alarmiert. Eigentlich kein besonderer Einsatz für die Feuerwehr, doch das Ausmaß der Kraftstoffspur war dann doch beachtlich. Diese zog sich laut einem Autofahrer nämlich bis in die Magdeburger Straße in Schönebeck. Hinzu kam noch, dass die Kreuzung der vielbefahrenen Bundesstraße B 246a in Höhe des Bierer Berges ebenfalls betroffen war. Allein im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Bördeland verteilte sich die Spur also auf einer Länge von rund fünf Kilometern. Mit drei Fahrzeugen und zehn Feuerwehrleuten wurde die Kraftstoffspur beseitigt. „Wir haben die Spur in der Ortslage Biere sowie auf der Kreuzung B246a Biere-Schönebeck abgebunden und eine Spezialfirma, zur weiteren professionellen Reinigung angefordert und sicherten bis dahin die Einsatzstellen“, berichtet Einsatzleiter Andreas Arlandt.

Unfall am Kreisverkehr

Doch das war es noch nicht für die Feuerwehrleute. Gegen 17.15 Uhr krachte es auf der B 246a am Kreisverkehr in Richtung Calbe. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen kam ein 33-Jähriger mit seinem Pkw aus Richtung Barby, übersah den Kreisverkehr und überfuhr diesen. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrszeichen und prallte anschließend frontal gegen die Leitplanke, teilte die Polizei gestern mit. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Neben der Feuerwehr aus Biere rückte auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzelmen mit drei Fahrzeugen und über einem Dutzend Einsatzkräften zum Unfall aus, berichtete Wehrleiter Uwe Tandler. Vor Ort wurde die Unfallstelle von den Feuerwehrleuten sowie der Polizei abgesichert.

Fast zeitgleich knallte es erneut auf der Bundesstraße, diesmal im Kreuzungsbereich nahe der Auffahrt zur A14. Wie die Polizei informierte, war die Feuerwehr Schönebeck zum Unfallzeitpunkt mit Reinigungsarbeiten der Fahrbahn beschäftigt, die durch Kraftstoff verschmutzt war. Es bildete sich eine Kolonne wartender Fahrzeuge. Das Ende dieser Kolonne wurde durch einen 70-jähriger Autofahrer offenbar nicht wahrgenommen. Er fuhr auf den Wagen einer Frau auf. Das Auto der Frau kollidierte daraufhin mit dem davorstehendem Auto, einem Feuerwehrfahrzeug aus Chemnitz.

Senior schwer verletzt

Laut Polizeiangaben wurde der 70-jährige Unfallverursacher schwer verletzt und musste in das Uniklinikum Magdeburg gebracht werden. Unter den sieben Personen im Chemnitzer Feuerwehrfahrzeug kam es zu leichten Verletzungen, ebenso bei der Frau im mittleren Fahrzeug. Sie wurden zur Kontrolle ins Klinikum in Schönebeck gebracht.

Weiterhin entstand an allen Fahrzeugen Sachschaden. Sie wurden durch mehrere Abschleppdienste geborgen, informiert das Polizeirevier Salzlandkreis.