SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis
Leiche vom Löschteich bei Gänsefurth ist ein seit Mai 2024 vermisster damals 42-Jähriger aus Staßfurt, eine Glocke in Barby kehrt nach rund einem halben Jahrhundert zurück, Ventura Fox aus dem Bördeland rockt das Lichterfest in Schönebeck: Im Ticker von Dienstag, 29. April 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 28. April 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 29. April.
Das ist neu am Dienstag:
18.13 Uhr: Das Restaurant im Schloss Hohenerxleben feiert Jubiläum: 25 Jahre Restaurant „Die gute Stube“.

Es gab schwere Jahre, heute läuft das Geschäft gut. Wie sich die Gastronomie über die Zeit entwickelt hat, erzählen wir Ihnen hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
So teuer sind Häuser im Salzlandkreis heute
17.44 Uhr: Nach Jahren des Booms sind Immobilien im Salzlandkreis wieder günstiger geworden. Aber wie günstig?

Wie sich die Mieten entwickelt haben und wo die Region im bundesweiten Vergleich steht, erklären wir Ihnen hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Motocross: Noah Ludwig greift bei der WM an
17.03 Uhr: Mit Kampfgeist und starken Platzierungen fährt Noah Ludwig 2025 in der Motocross-WM auf sich aufmerksam.

Sein Ziel: Erfahrung sammeln, wachsen – und in Zukunft ganz vorne mitmischen.
Poley auf den Spuren von Dennis Schröder
16.22 Uhr: Das Basketballfeld für den Poleyer Nachwuchs wurde jetzt offiziell eingeweiht.

Wie die Idee dafür entstanden ist und warum in Bernburg eine Tischtennisplatte wieder versetzt wird, erklären wir Ihnen hier.
Mit fast zwei Promille auf dem Rad unterwegs
15.46 Uhr: Am Montagabend gegen 23 Uhr kontrollierte die Polizei nach eigenen Angabe einen 41-jährigen Fahrradfahrer, der auf der Karl-Marx-Straße in Bernburg unterwegs war.
Bei dem Mann sei starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen worden, heißt es im Polizeibericht. Ein freiwilliger Test habe einen vorläufigen Wert von 1,85 Promille erbracht.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Tino Sorge freut sich aufs Ministerium
15.08 Uhr: Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, jetzt hat sich auch Tino Sorge zu seinem neuen Job als Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium geäußert.
„Es ist mir eine Ehre, im Bundesministerium für Gesundheit als Parlamentarischer Staatssekretär neue Verantwortung übernehmen zu dürfen", schreibt Sorge in einer Mitteilung.

Er freue sich darauf, in neuer Funktion an seine fachpolitische Arbeit der letzten zwölf Jahre anzuknüpfen. Nach drei Legislaturperioden als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, davon drei Jahre als gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, „darf ich meine Expertise künftig in unser Regierungshandeln einbringen".
Die Aufgabe sei klar: „Wir müssen unseren Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungsstandort wieder stärken." Dafür werde es entscheidend sein, den Dialog mit all jenen Leistungserbringern und Kostenträgern zu intensivieren, die für die Versorgung vor Ort Verantwortung tragen.
Stadt: Keine weiteren falschen Förderanträge in Bernburg
14.37 Uhr: Die Bernburger Stadtverwaltung hat auf Drängen der CDU-Stadtratsfraktion intern überprüft, ob die Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfegruppen, Verbänden, Vereinen und Gesellschaften im sozialen Bereich in den Jahren 2023 und 2024 korrekt angewandt worden ist.

Das Ergebnis: Außer bei einem Förderantrag für das „Coffee to stay“, der nicht so bearbeitet wurde wie vorgeschrieben, soll alles in Ordnung gewesen sein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Leiche aus dem Löschteich ist ein Staßfurter
14.03 Uhr: Die Polizei hat die Leiche, die am Sonnabend, 29. März, in einem Löschteich bei Gänsefurth entdeckt worden war, jetzt - einen Monat später - endlich identifiziert.
Bei der Suche nach einem anderen Vermissten aus Hecklingen, der inzwischen ebenfalls bereits tot gefunden worden ist, hatte ein privater Suchtrupp, der mit Spürhunden und Drohne unterwegs war, in einem Wasserloch im Wald in Gänsefurth den Leichnam entdeckt. Schon nach ersten Erkenntnissen handelte es sich offenbar ziemlich sicher nicht um diesen gesuchten Mann.
Jetzt hat die Polizei tatsächlich bekanntgegeben, dass es sich bei dieser Leiche aus Gänsefurth um den seit dem 12. Mai 2024 vermissten damals 42-jährige Arnd K. aus Staßfurt. Die Ermittlungen zur Todesursache dauerten allerdings immer noch an, heißt es von der Polizei. Mehr dazu, wie diese Ermittlungen weitergehen, erfahren Sie heute noch hier.
Lichterfest mit Musik aus dem Bördeland
13.44 Uhr: Wenn Helene Fischer auf Nirvana trifft und Bon Jovi durchs Fenster winkt: Die Coverband Ventura Fox aus dem Bördeland verwandelt das 25. Lichterfest im Kurpark Bad Salzelmen in eine explosive Mischung aus Musik, Emotion und Lichterzauber.

Wer ist die Band? Lesen Sie hier mehr dazu.
Gartenschläfer-Randale: Stadt sucht die Täter
12.53 Uhr: Nach der Randale und den vermutlich grausamen Übergriffen auf die Gartenschläfer im Tierpark Bierer Berg hat sich jetzt auch die Stadt Schönebeck zu dem Fall geäußert.

Die Stadt Schönebeck habe Strafanzeige erstattet und bitte die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Die Tat habe zwischen Sonnabend, 18 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, stattgefunden.
Hinweise können direkt per Mail an die Stadt unter stadt.sbk@schoenebeck-elbe.de oder unter Telefon (03928) 710-999 gemeldet werden.
Jugendweihe im Bestehornhaus gefeiert
12.22 Uhr: Strahlende Gesichter, glitzernde Kleider und bewegende Reden: Die Jugendweihe im Bestehornhaus wird für Ascherslebens Jugendliche zu einem Meilenstein voller Emotionen und Freude.

So war es in diesem Jahr.
Eine Überraschung des Jugendblasorchesters
11.41 Uhr: Das Jugendblasorchester Staßfurt begeisterte bei zwei ausverkauften Konzerten mit seinem vielseitigen Können.

Für 10 Jahre Dirigat wurde Peter Roskoden überrascht. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bollenkönigin zu Gast in Tirol
11.03 Uhr: Calbes Bollenkönigin Hannah wird herzlich in Tirol empfangen und die Gastgeber kündigen an, in einigen Monaten an die Saale zu reisen, wenn hier die Bollenernte gefeiert wird.

Die ganze Geschichte von dem Besuch in Österreich lesen Sie hier.
Grüne Wette auf die neue Wunschbaumallee
10.18 Uhr: Aschersleben feiert zehn Jahre „Mein Baum für Aschersleben“ mit einer besonderen Aktion: Oberbürgermeister Steffen Amme setzt auf die Bürger – und verspricht eine Grillparty, wenn genug Bäume für die neue Wunschbaumallee gespendet werden.
Was sich hinter der grünen Wette verbirgt, erklären wir Ihnen hier.
Themenwoche Kriegsende: Gedenkstätte schränkt Öffnungszeiten ein
9.29 Uhr: Aufgrund der Themenwoche „80 Jahre Kriegsende in Bernburg“ wird die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ am 2. Mai, sowie vom 6. bis einschließlich 9. Mai nur von 9 bis 14 Uhr geöffnet sein. Ab dem 13. Mai gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Am Sonntag, 4. Mai, ist von 10 bis 16 Uhr, geöffnet. Eine öffentliche Führung wird ab 11 Uhr angeboten. Die Künstlerin Annette Funke begleitet den Rundgang durch den historischen Bereich und stellt ihr neu entstandenes Kunstwerk vor, das sich inhaltlich mit dem Ort auseinandersetzt.
Zwischen 1940 und 1943 befand sich dort eine der sechs zentralen „Euthanasie“-Anstalten, in denen Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie Inhaftierte aus Konzentrationslagern mit Gas ermordet wurden.
Bald sind die neuen Häuser fertig
8.36 Uhr: Die Arbeiten an den drei neuen Gebäuden in der Ascherslebener Innenstadt schreiten zügig voran.

Bis Dezember 2025 sollen moderne Wohnungen und eine Gewerbeeinheit entstehen – inklusive barrierearmer Zugänge und Tiefgarage. Wie genau lesen Sie hier.
Walpurgis an der Burgruine in Klein Rosenburg
7.48 Uhr: Walpurgis und Tanz in den Mai am Mittwoch in Klein Rosenburg: Auf der Burgruine wird am Vorabend des 1. Mai die Walpurgisnacht gefeiert. Der Burg- und Heimatverein lädt von 19 Uhr bis in den Maienmorgen um 0.30 Uhr ein.
„Für den einen ist es eine magische Nacht, für den anderen der Tanz in den Mai. Gefeiert werden kann am lodernden Maifeuer bei Musik, die zum Tanz einlädt von DJ Sandyman“, sagt Vereinsvorsitzende Karin Keller.
Groß oder Klein können ihre Kräfte beim alljährlichen Maikönig-Wettbewerb unter Beweis stellen. Es wird Stockbrot gebacken. Am 2. Mai trifft sich dann das Dorfgemeinschafts-Vorbereitungsteam für die erste große Kindertagsveranstaltung auf der Burg. (tli)
Das letzte Drittel der Stadtschreiber kommt
6.52 Uhr: Sechs Stadtschreiber haben bereits ihre Eindrücke gesammelt, nun stehen die letzten drei Autoren in den Startlöchern. Insgesamt neun Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den Grenzregionen Deutschlands und Europas verbringen jeweils zwei Wochen in der Stadt, erkunden sie, tauchen in das Stadtleben ein und bringen ihre Erlebnisse literarisch zu Papier.
Begleitet wird das Projekt von kreativen Werkstätten an den Ascherslebener Schulen. Dort arbeiten die Autoren mit Schülerinnen und Schülern zusammen, die die Eindrücke der Stadtschreiber in eigene künstlerische Arbeiten übersetzen – sei es in Bildern, Texten oder Installationen.

Den Auftakt des Endspurts macht Charlotte Weitze aus Dänemark. Die 1974 geborene Autorin, bekannt für ihre Kurzgeschichten und Romane, bezieht am 4. Mai ihr Quartier in Aschersleben. Ihre Abschlusslesung ist für den 16. Mai geplant.
Direkt im Anschluss übernimmt die Niederländerin Marjolein Visser. Die 1989 geborene Schriftstellerin, Psychologin und Kulturanthropologin hat sich neben Prosa und Sachbüchern auch der literarischen Unterstützung Geflüchteter verschrieben. Ihre Abschlusslesung findet am 30. Mai statt.
Den literarischen Schlusspunkt setzt der polnische Dichter und Essayist Tadeusz Dabrowski. Der vielfach ausgezeichnete Autor, dessen Gedichte bereits in über 30 Sprachen übersetzt wurden, kommt am 1. Juni nach Aschersleben. Seine Lesung steigt am 12. Juni um 19 Uhr im Theatersaal. (kwu)
Aus einem alten Brunnen wird ein neuer
6.27 Uhr: Ein neuer Brunnen für Alsleben: In der vergangenen Woche ist der alte abgerissen worden, weil er kaputt war und schon lange nicht mehr sprudelte.

Wie das neue Wasserspiel aussehen und wann es fertig sein soll, erklären wir Ihnen hier.
Was hilft dem Handel in Staßfurt?
Die Lage des Einzelhandels ist in Innenstädten ist nicht nur in Staßfurt katastrophal. Die Arbeitsgemeinschaft hört ernüchternde Zahlen zur Situation – in Deutschland wie in Staßfurt.

Was könnte die Innenstadt beleben? Hilft ein Konzept? Lesen Sie hier mehr dazu.
Die wundersame Heimkehr der Glocke in Barby
5.53 Uhr: Die alte Taufglocke aus dem Dachreitertürmchen der Barbyer Marienkirche ist nach rund einem halben Jahrhundert wieder an ihrem Ursprungsort.

Mehrere Jahre war sie wie vom Erdboden verschluckt. Ihre Geschichte hat das Zeug dazu, skurill zu sein.