Tourismus Unser Salzlandkreis – umfassendes Buch über Schönebeck, Staßfurt und Umgebung
Das Buch beschreibt viele verschiedene Sehenswürdigkeiten im Salzlandkreis. Ein großes Nachschlagewerk - nicht nur für Kinder!

Einer der umfassendsten Reiseführer für den Salzlandkreis bietet das Buch „Unser Salzlandkreis“ von Birgit Herkula, das unter anderem im Salzlandmuseum erhältlich ist. Ein kleiner Überblick.
Das Sachbuch richtet sich zwar vornehmlich an Kinder, die die Erlebnisse ihrer Altersgenossen Tom und Sarah miterleben können, hält aber auch für Erwachsene allerhand Wissenswertes – und vor allem Ausflugsziele – parat.
Für jede Stadt oder Gemeinde des Kreises werden in dem Buch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten herausgearbeitet.
Bodenschätze in Eickendorf und ein Flughafen
Über das Museum für Bodenschätzung in Eickendorf heißt es beispielsweise: Das Dorf Eickendorf in der Gemeinde Bördeland ist besonders durch seinen fruchtbaren Schwarzerdeboden und die Reichsbodenschätzung bekannt.
In Hecklingen wird unter anderem über den Flughafen Magdeburg-Cochstedt berichtet. „Der Flughafen nennt sich Airport Magdeburg-Cochstedt international. An dieser Bezeichnung erkennst du, dass er auch als Flughafen für die nahe Landeshauptstadt Magdeburg bedeutsam ist“, heißt es.
Über die Marie-Gerda
Der über 750 Jahre alte Barbyer Ortsteil Breitenhagen wird ebenfalls hervorgehoben – und nicht zuletzt das Museumsschiff Marie-Gerda.
Wer die Seite über Calbe aufschlägt, kann Rezepte über Bollentitsche und Zwiebelkuchen nachlesen. Typisch für den Ort.
Über die Wasserburg Egeln erfahren Leser, dass sie bereits im 13. Jahrhundert entstanden ist und seit dem 16. Jahrhundert als Renaissanceschloss geführt wird.
Ein weiterer Absatz einige Seiten zuvor beschäftigt sich mit Plötzkau und seinem Schloss, das schon 1049 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Darüber hinaus erhalten Leser Ausflugs- und Reisetipps für den gesamten Salzlandkreis. Dazu gehören Zugverbindungen, Radwege.
