1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Handwerk: Wie Handwerker in Schönebecker Schulen um Nachwuchs ringen

Handwerk Wie Handwerker in Schönebecker Schulen um Nachwuchs ringen

Schülern in Schönebeck wurde bei einem Pilotprojekt der Beruf des Anlagenmeachnikers nahe gebracht. Das Fazit der beteiligten Handwerker fällt durchwachsen aus.

Von Paul Schulz 04.07.2022, 17:30
Angeleitet von Mitarbeitern der Schönebecker Sanitär-Firma Lustinetz und Vertretern der Peter Jensen Stiftung lernten die Schüler den Umgang mit allerlei Gerätschaften. Hier werden beispielsweise Kupferrohre zu einer Handyhalterung zusammengepresst.
Angeleitet von Mitarbeitern der Schönebecker Sanitär-Firma Lustinetz und Vertretern der Peter Jensen Stiftung lernten die Schüler den Umgang mit allerlei Gerätschaften. Hier werden beispielsweise Kupferrohre zu einer Handyhalterung zusammengepresst. Foto: Paul Schulz

Schönebeck - Den Jugendlichen einen abwechslungsreichen Handwerks-Beruf näher bringen – und zwar nicht nur in der Theorie, sondern vor allem durch praxisnahe Stationen, wo sich die Schüler selbst ausprobieren können. Das ist eines der zentralen Ziele, die mit der „Handwerker-Live-Stunde“ verfolgt werden. Und dieser ganz besondere Einblick ins Handwerk war nun Schülern der Maxim-Gorki-Schule und der Sekundarschule „Am Lerchenfeld“ in Schönebeck vergönnt.