1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Bauberatung in Staßfurter Uhlandschule

Grundschule  Bauberatung in Staßfurter Uhlandschule

Eine erste Bauberatung hatte einen groben Bauablauf für die Uhlandschule in Staßfurt zum Thema.

20.10.2017, 23:01

Staßfurt l Nachdem Anfang September Vertreter des Landes einen Fördermittelbescheid in der Uhlandschule in Staßfurt übergeben haben, werden die Planungen zur großen energetischen Sanierung der Staßfurter Grundschule für insgesamt 3,2 Millionen Euro jetzt konkret.

Ende September habe es die erste Besprechung vor Ort in der Grundschule „Ludwig Uhland“ gegeben, teilte Oberbürgermeister Sven Wagner beim Stadtrat am Donnerstag mit. Vertreter der Stadtverwaltung, zweier Ingenieurbüros und die Leiterin der Grundschule Kathrin Hätsch-Johannes haben dabei den groben Bauablauf besprochen.

Die Planer gehen davon aus, dass eine komplette Verlagerung des Grundschulbetriebs während der Baumaßnahme nicht möglich ist, die ganze Schule also nicht anderswo unterkommen kann. Deswegen muss das Gebäude in zwei Bauabschnitten in den Schuljahren 2018/2019 und 2019/2020 saniert werden. Der Kindertreff „Leo“ soll während der Baumaßnahme in einem Teil des Speisesaales untergebracht werden.

Derzeit wird aber doch geprüft, ob nicht doch die gesamte Auslagerung der Grundschule möglich ist. Darum hatte die Schulleitung gebeten. Mit den Bauarbeiten im Gebäude während der Schulzeiten würde es nach Ansicht der Schulleitung nämlich zu Belastungen für Kinder und Lehrer kommen. Man wolle diese aber lieber so gering wie möglich halten und die Bauarbeiten vielleicht sogar beschleunigen, indem der Schulbetrieb in einem Interimsgebäude stattfindet. Wo das sein kann, ist noch unklar.

Eigentlich hätten sich die Stadt und sicher auch alle Beteiligten den Abrisses nicht mehr benötigter Gebäude gewünscht - gemeint sind die alten Hallen und Baracken auf dem Schulhof. Jedoch kann der Abriss nicht gefördert werden, die Stadt muss diesen selbst finanzieren und hat den Abriss deshalb erst einmal für die Folgejahre nach der Sanierung eingeplant.