Blumen, Käse und Obst - die Warenvielfalt hat sich bereits herum gesprochen Bauernmarkt: Hunderte Besucher setzen bei ihrem Einkauf auf die Frische
Wieder einmal verwandelte sich der Burghof der Wasserburg Egeln gestern in einen Marktplatz. Zum Kräuterbauernmarkt strömten die Besucher regelrecht nach Egeln. Die Frische der Waren hat sich jedoch nicht nur in der Bodestadt herum gesprochen.
Egeln l Es muss bereits die Runde gemacht haben, dass es auf den Bauernmärkten auf der Wasserburg in Egeln frische Waren gibt, wie man sie sonst nur selten findet. Denn die Kennzeichen an den parkenden Autos verrieten, dass nicht nur die Besucher aus dem Salzlandkreis das Angebot zu schätzen wissen. Einige kommen immer zum Markt nach Egeln und nehmen dafür auch längere Anfahrtswege in Kauf.
Die letzten Händler bauten noch ihre Stände auf, da schlenderten bereits die ersten Gäste auf der Ober- und der Unterburg zwischen den Buden und Wagen. Melonen, Pfirsiche und Weintrauben gingen weg wie warme Semmeln. Schlangen bildeten sich auch am Stand, an dem es Blumen und Kräuter gab. Ebenfalls beliebt waren Käse und Honig von der Imkerei von Peter Graf aus Egeln. Er hatte sogar ein Bienenvolk mitgebracht, das vor allem die Blicke der Kinder auf sich zog.
Für die kleinen Besucher gab es am Stand des Museums eine absolute Neuheit. Denn dort konnten sie den kindgerechten Wasserburgführer "Kunigunde und Ottokar erklären Euch die Wasserburg Egeln" kaufen. Neben vielen Informationen rund um die Burg und den Leben im Mittelalter gibt es darin tolle Zeichnungen von Klaus Gumpert, die auch noch ausgemalt werden können (Volksstimme berichtete). Zur Mittagszeit wurde es richtig voll auf dem Marktplatz auf der Wasserburg. Die Mitglieder des Fördervereins der Wasserburg hatten alle Hände voll zu tun. Denn sie kümmerten sich um das leibliche Wohl der Besucher.