1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Bürgerservice hält Vielzahl von Postkarten und Souveniere aus Staßfurt bereit

Auswahl für Touristen reicht vom Kugelschreiber bis zum Film über die 800-Jahr-Feier Bürgerservice hält Vielzahl von Postkarten und Souveniere aus Staßfurt bereit

Von René Kiel 01.08.2013, 03:12

Die Touristen, die die Stadt Staßfurt besuchen und diejenigen, die ihren Urlaub in ihrer Heimatstadt verbringen und das anderen mitteilen wollen, finden im Bürgerservice der Stadt eine Menge an Ansichtskarten und Andenken.

Staßfurt l Das umfangreiche Angebot, das der Bürgerservice der Stadtverwaltung in der Steinstraße 38 bereithält, wussten in der vergangenen Woche auch Dr. Helmut Preuschoff und Hannelore Baum aus Wilhelmshorst bei Berlin zu schätzen.

Die beiden Senioren machten auf ihrer Fahrt nach Thale auch Station in der alten Salzstadt. "Wir hatten uns schon immer mal vorgenommen, Staßfurt anzusteuern", sagte Hannelore Baum. Die beiden Tagestouristen hatten sich die Marien-Kirche und die verschlossenen Röhren der ersten Kalischächte der Welt in Staßfurt angeschaut und wollten sich auch eine Besichtigung der auf der Straße der Romanik stehenden Basilika St. Georg und Pancratius in Hecklingen nicht entgegen lassen.

Die Auswahl eines passenden Souvenirs fiel den beiden Rentnern aufgrund des großen Angebotes nicht leicht. Das Sortiment, das die Leiterin der Einrichtung Bettina Meier und ihre Kolleginnen bereithalten, reicht vom Kugelschreiber, unterschiedlichen Postkarten mit zahlreichen sehenswerten Motiven der Stadt und Ansichten von damals und heute sowie einer Luftaufnahme mit dem Stadtsee, über Windlichter Münzen, Schlüsselanhänger und Tassen mit Staßfurt-Wappen oder dem Schloss in Hohenerxleben als Motiv.

An Staßfurts Rolle als Wiege des Weltkalibergbaus erinnern kleine Salzsäcke sowie Salzflaschen und -gläser in unterschiedlichen Größen und Preislagen. Zu haben ist auch die Nachbildung der Staßfurter Kugel, die den Bergmännern einst den Weg wies. Dabei handelt es sich um ein wertvolles Souvenir, denn es kostet immerhin 19 Euro. Darüber hinaus befinden sich Miniaturloren aus dem Kalibergbau und eine Wetterlampe im Angebot. Hinzu kommen eine ganze Reihe von Publikationen, wie zum Beispiel die zur 1200-Jahrfeier und die zur Entstehung der damaligen Stadt Leopoldshall herausgegebenen Festschriften, und die Bücher "Straßen und Plätze erzählen Geschichte" und "Der Staßfurter Schnitzaltar", um nur einige zu nennen.

Aber auch die modernen Medien in Form von DVD fehlen im Bürgerservice der Stadtverwaltung nicht. Die Kunden können dort zum Beispiel Filme über Gaensefurth, über die 1200-Jahr-Feier in Staßfurt im Jahr 2006 und über die Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubiläum 1980 erwerben.

"Am meisten gefragt sind Andenken vom Bergmannsverein, weil viele Staßfurter etwas Typisches aus der Geschichte ihrer Stadt verschenken wollen. Gern gekauft wird auch das Buch des Hecklinger Schriftstellers Siegfried Maaß ,Du bist auch in der Fremde nicht für mich verloren - Staßfurt: Geschichte und Geschichten einer Stadt\'", sagte Bettina Hartnauer.

Der Bürgerservice ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 - 12 Uhr, dienstags von 13 - 18 Uhr und donnerstags von 13 - 16 Uhr und sonnabends von 9 bis 12 Uhr geöffnet.