1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Chor will nur noch singen

Karneval Chor will nur noch singen

Der Männerchor Staßfurt (MCS) hat entschieden, als Verein nicht mehr länger Ausrichter des Karnevals zu sein.

16.09.2020, 07:25

Staßfurt l „Seit der letzten Session 2020 wurde die Diskussion innerhalb des Chores immer stärker, den Jüngeren Platz zu machen, damit diese gegebenenfalls in einem eigenen Verein die Tradition fortführen können“, erklärt Vereinschef Klaus Stops zur Entscheidung.

Über Jahrzehnte wurde der Karneval hauptsächlich von den Mitgliedern des Chores und deren Frauen als Elferrat gestaltet. Das mit Erfolg – und nicht nur in der Heimat. Die MCS-Narren gaben Gastspiele in Waren, Berlin, Magdeburg und Alexisbad, 1990 sogar in Köln.

„Später fanden glücklicherweise mehr und mehr junge Leute über die Tanzgruppen zum Karneval – als Salzlanddancer, Ballett des MCS und Männerballett beispielsweise.“

Leider gehe auch an Chorsängern der Alterungsprozess nicht vorbei. Immer mehr Sangesfreunde verabschiedeten sich in den vergangenen Jahren „aus dem Stress des Karnevals“. Zuletzt hatte man zwar bei weitem nicht mehr so viele Prunksitzungen wie zu Hochzeiten, als bis zu 20 Veranstaltungen pro Saison auf die Bühne (des Salzlandcenters) gebracht wurden. „Aber von Jahr zu Jahr ist die Anzahl der Mitwirkenden aus den Reihen des Männerchores geringer geworden“, stellt Stops fest.

In der Mitgliederversammlung vergangene Woche wurde nun „mit großer Mehrheit der Beschluss gefasst, unser Engagement als Ausrichter der Karnevalsveranstaltungen zu beenden. In dieser Versammlung haben aber auch einige Chormitglieder ihr Interesse signalisiert, in dem neuen Verein als Gäste weiter am Karneval mitzuwirken“. Mit dem „neuen Verein“ meint Stops die Staßfurter Kultur- und Karnevalsgesellschaft.

Klaus Stops betont aber auch, „dass der Männerchor des Staßfurter Handwerks e.V. mit diesem Beschluss lediglich sein Engagement als Ausrichter für den Karneval beendet, nicht jedoch sein weiteres Wirken als Chor.“

Die Sangesfreunde treffen sich auch weiterhin jeden Dienstag, 19 Uhr, in ihrem Sängerheim in der Schlachthofstraße 10 (ehemalige Schlachthofverwaltung).

„Wenn die coronabedingten Verbote von Gesangsproben hoffentlich bald beendet sind, werden wir ,mit Volldampf‘ die anstehenden Auftritte des Chores vorbereiten“, versichert der Vereinsvorsitzende und lädt alle Männer ein, „die einfach Lust haben zu singen und gesellig zusammenzusitzen“.

In den letzten Wochen habe man sogar schon zwei neue Mitglieder begrüßen können. Und Stops setzt noch hinzu: „Es muss niemand perfekt singen können. Dazu gibt es ja unsere Proben.“