Kommunaler Wärmeplan Die große Energie-Kartierung
Zum Jahreswechsel 2023/24 starteten die Länder und Kommunen die Wärmeplanung, um neuen Bundesgesetzen zu entsprechen – so auch Staßfurt. Nun sind die Pläne konkret.
25.11.2025, 06:00

Staßfurt - „Kaiser Augustus malt wieder mit Kreide“ etwa, spottete man in den Sozialen Medien, als mit Inkrafttreten zum 1. Januar 2024 bundesweit zwei neue Energiegesetze zur Vermessung des Energiemarkts aufriefen – in Anlehnung an den römischen Kaiser und seine biblische Volkszählung. Um sich für die klimatischen Herausforderungen und die bis 2045 geforderte Treibhausgasneutralität (Dekarbonisierung) aufzustellen, forderte die Bundesrepublik die Kommunen auf, Wärmepläne zu entwickeln. Insbesondere nach dem Wärmeplanungsgesetz, kurz WPG, und dem Gebäudeenergiegesetz, GEG.
