Weinfest geplant Hecklingen grüßt Hecklingen
In Hecklingen lebt eine Städtepartnerschaft mit einem traditionellen Weinfest am morgigen Sonnabend wieder auf. Zwei Orte mit gleichem Namen feiern ihre Verbindung im Saal bei Holger Asmussen. Der Wirt freut sich auf den Besuch aus dem kleinen Ort Hecklingen in Baden, Gemütlichkeit, einen fröhlichen Abend, Musik und edle Tropfen aus dem Breisgau
Hecklingen l Hecklingen gibt es auf der Landkarte zweimal in Deutschland: Hecklingen in Sachsen-Anhalt und den kleinen Ort Hecklingen der Gemeinde Kenzingen in Baden- Württemberg. Seit den 1950er Jahren besteht eine Verbindung, weiß Holger Asmussen. Er kann außerdem berichten, dass die Partnerschaft nach der Wende wieder aufblühte. Der Männerchor der Heimat und der Gesangsverein aus dem Breisgau bauten Kontakte aus. Bis heute ist das so. Immer dann, wenn die Weinlese beginnt, wird im Hotel „Stadt Bernburg“ in der typisch badischen Art ein Fest rund um die edlen Tropfen gefeiert. Dann freut sich der Chor auf Besuch aus dem kleinen Dorf des südlichen Weinanbaugebiets.
Um 19.30 Uhr geht‘s los. Die Chöre der Stadt singen und DJ Jörg Werner sorgt für Unterhaltung. Weinhändler aus Baden reisen an. Und: Die Delegation darf sich auf ein sehr herzliches Willkommen freuen. Das wird morgen gemeinsam gefeiert. Seit vielen Jahren wieder haben sich zur Freude von Holger Asmussen Vertreter der Stadt Hecklingen angesagt, die acht Männer und Frauen aus Kenzingen zu begrüßen, bevor das Fest am Sonnabend im Saal beginnt. Holger Asmussen brennt dafür, weil er die treuen Besuche sehr schätzt. Er lobt die Herzlichkeit der befreundeten Hecklinger und ihre Art, zusammen zu feiern. Selbst ist Asmussen natürlich auch schon „runter“ gefahren. Er kennt den kleinen Ort, weiß, dass dort rund 800 Einwohner leben und schwärmt von der Landschaft und dem Ambiente, gerade jetzt zur Weinlese. Er berichtet von der Burg Lichteneck sowie den zwei Schlössern, von denen eines mit einem großen Festplatz den Vereinen dient. „Ich bin jedes Mal begeistert“, erzählt er von seinen Besuchen. Diese badische Gastlichkeit soll sein Weinfest transportieren und dazu lädt Holger Asmussen morgen bei freiem Eintritt herzlich ein.