1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Hier gibt es keinen Leerstand

LIVE

Kleingärten Hier gibt es keinen Leerstand

„Wir sind zu 100 Prozent belegt!“ verkündet Martin Volkmar, Chef des Kleingartenvereins Giersleben.

17.11.2017, 23:01

Giersleben l „Das gehörte alles mal zur Kleingartenanlage“, zieht Martin Volkmar einen weiten Bogen. Frisch gepflügte Schwarzerde ringsum. Auch ein Stück unberührte Streuobstwiese und eine Art Weide säumen die Kleingartenparzellen.

Ja, es sind nur noch zwölf. Ein Garten davon ist eine „Umsiedlung“. Und sie sind so begehrt, dass es eine Warteliste gibt, erklärt der Vereinschef. Er ist erst 31 Jahre, sein Kumpel Dominik Schumann 33, zwei weitere Gartenfreunde zählen noch nicht mal 20 Lenze.

Das lässt hoffen auf die Zukunft der Anlage. Die rührigen Vereinsmitglieder sind dabei, am Eingang der Anlage einen Schaugarten einzurichten, auch zur Vermittlung von Imker-Wissen. Die Grundschule Wippertal bewirtschaftet ebenfalls ein Stück Scholle. „Wir stehen auf ökologisches Gärtnern“, erklärt Martin die Richtung. Das heißt: Kein Gift, kein Kunstdünger. Dafür Insektenbehausungen und Vogelnistkästen, auch Vogelfütterungen.

Und der Blick geht über den Zaun der Anlage hinaus: Die Kleingärtner geben Blumenzwiebeln und Sträucher ab, die andernorts Insekten anlocken und Grünflächen verschönern sollen. Wie im Park des einheimischen Pflegeheims beispielsweise. Deren Chefin Jana Richter freut sich und zückt einen kleine Obolus für die Gabe.

Das gegenseitige Geben und Nehmen scheint sehr gut zu funktionieren. „Wir können auf zahlreiche Unterstützer bauen“, erzählt Martin Volkmar. Er nennt Stein-Kaiser, die jedes Jahr 250 Euro locker machen, das Beton- und Kieswerk Aschersleben, das jedes Jahr Container zur Verfügung stellt, den Baustoffhandel Schone, der Baustoffe in Größenordnungen sponsert. Auch Privatpersonen wie Christian Stephan gehören zu den Unterstützern. „Weil sie sehen, dass sich hier was dreht“, meint Volkmar. Zuletzt haben die Gartenfreunde einen neuen Zaun gesetzt. Es soll nicht das letzte Stück gewesen sein. Immer wieder muss was erneuert werden.

Als Gegenleistung und Dankeschön erhalten die Sponsoren übrigens Naturalien. Jeder ist mal dran, eine gesunde Kiste zu packen: mit Äpfeln, Kartoffeln, Zwiebeln, sogar eingeweckten Gurken, Roten Beeten oder auch Honig. Jeder hat etwas übrig – aus eigener Produktion, versteht sich. Zuletzt hatte eine Kasse des Vertrauens Premiere. Dabei wurden Kürbisse abgegeben. Die gingen weg wie warme Semmeln.

Und natürlich wird nicht nur „gebuddelt“. Neben Arbeitseinsätzen stehen auch Gartenfeiern auf dem Jahresprogramm.