1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Kinder bekommen in Neundorf, Schneidlingen und Wolmirsleben eine besondere Begleitung an die Seite gestellt

Integrationshilfe Kinder bekommen in Neundorf, Schneidlingen und Wolmirsleben eine besondere Begleitung an die Seite gestellt

Zwischen Lehrern und pädagogischen Mitarbeitern sind an manchen Schulen im Altkreis Staßfurt auch sogenannte „Integrationshelfer“ anzutreffen. Sie betreuen speziell einzelne Kinder in ihrem Schulalltag. Ihre Anzahl hat sich in diesem Schuljahr verdoppelt.

Von Franziska Richter 06.09.2021, 19:00
Die Integrationshelfer begleiten in diesem Schuljahr einzelne Kinder  in ihrem Schulalltag: Nicole Reisnauer aus Borne an der Uhlandschule in Neundorf (untere Reihe von links), Dajana Apel  aus Aschersleben an der  Grundschule Pfeilergraben in Aschersleben, Kerstin Lüers  aus Egeln an der Förderschule ?Am Park? in Wolmirsleben, Steffen Forth aus Staßfurt an der Uhlandschule in Neundorf (zweiter von links) und Kathrin Ries aus Schneidlingen an der Katharinenschule in Schneidlingen. Angeleitet werden sie von Sebastian Stein (links) und René Wullstein (rechts) als Verantwortliche für die  Ambulanten Dienste bei der Lebenshilfe Bördeland.
Die Integrationshelfer begleiten in diesem Schuljahr einzelne Kinder in ihrem Schulalltag: Nicole Reisnauer aus Borne an der Uhlandschule in Neundorf (untere Reihe von links), Dajana Apel aus Aschersleben an der Grundschule Pfeilergraben in Aschersleben, Kerstin Lüers aus Egeln an der Förderschule ?Am Park? in Wolmirsleben, Steffen Forth aus Staßfurt an der Uhlandschule in Neundorf (zweiter von links) und Kathrin Ries aus Schneidlingen an der Katharinenschule in Schneidlingen. Angeleitet werden sie von Sebastian Stein (links) und René Wullstein (rechts) als Verantwortliche für die Ambulanten Dienste bei der Lebenshilfe Bördeland. Foto: F. Richter

Neundorf/Wolmirsleben/Schneidlingen - Ob denn „Frau Lüers“ auch im nächsten Schuljahr wiederkommt? Das wollte eine Schulklasse der Förderschule „Am Park“ in Wolmirsleben unbedingt noch wissen, bevor es in die großen Ferien ging. Immerhin gehört „Frau Lüers“ doch dazu, wird von allen Kindern als Ansprechpartnerin angesehen, auch wenn sie sich die meiste Zeit um ein einzelnes Kind aus der Klasse kümmert.