1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Klassenausflug, Schulbedarf, Mittagessen und Beiträge - Sozialarbeiter erklären, wer was gefördert bekommt

BBRZ helfen Betroffenen bei der Antragstellung / Es könnten noch mehr Möglichkeiten ausgeschöpft werden Klassenausflug, Schulbedarf, Mittagessen und Beiträge - Sozialarbeiter erklären, wer was gefördert bekommt

Von Falk Rockmann 10.10.2013, 03:10

Staßfurt l Haben Sie\'s gewusst, was das Bildungs- und Teilhabepaket alles für gesetzlich verbriefte Fördermöglichkeiten beinhaltet, die betroffenen Kindern und Jugendlichen direkt zu Gute kommen? Da gibt\'s Zuschüsse für Schulbedarf - immerhin 70 Euro zu Beginn des Schuljahrs, 30 Euro nochmal für das 2. Halbjahr. Da werden Ausflüge in Schulen und Kitas finanziell unterstützt (außer Taschengeld). Es gibt bis zu zehn Euro Zuschüsse für Mitgliedsbeiträge in Sport- und Kulturvereinen. Jobcenter oder Sozialamt zahlen anteilmäßig für Mittagessen, wenn es mehr als einen Euro kostet.

Berechtigte sind Kinder und Jugendliche von Empfängern von Hartz-IV-, Sozialgeld, Sozialhilfe. Auch wer Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oderKinderzuschlag bekommt.

Seit einem Jahr kümmern sich neben Vereinen wie der Rückenwind e.V. im Bereich Schönebeck, Kreissportbund e.V. und die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis in Bernburg auch drei Sozialarbeiter des Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrums e.V. (BBRZ) darum, potenziellen Nutznießern diese Möglichkeiten zu vermitteln.

"Wir gehen zwar in Schulen, Kindertagestätten und Jugendclubs, unternehmen auch Hausbesuche. Aber wir erreichen beiweitem nicht alle, die davon profitieren könnten", erklärt Bernd Rosenthal. Während er für den Bereich der Stadt Staßfurt (alt) Ansprechpartner ist, sind es Gisela Schneemann für die Bereiche der ehemaligen Gemeinde Förderstedt und die Stadt Hecklingen, Antje Goebel für die Egelner Mulde.

Sie alle helfen bei Antragstellungen, auch für Lernförderung und Schülerbeförderung.

Die drei Sozialarbeiter findet man im Gebäude des BBRZ, An der Löderburger Bahn 4a (MOZ), Staßfurt. Kontakt: über Telefon (039 25)32 94 25 oder E-mail: bernd.rosenthal@bbrz.de gisela.schneemann@bbrz.de antje.goebel@bbrz.de