Bodestädter bei Staßfurt-Tag auf der Laga in Aschersleben von Vizeoberbürgermeister begrüßt Kleiner Schlagabtausch auf der Terrasse
Aschersleben/Staßfurt. Mit einem "Staßfurt-Tag" präsentierte sich die alte Salzstadt als Wiege des Kalibergbaus am Sonntag auf der Landesgartenschau in Aschersleben. Dazu hatten Stadtverwaltung, Salzlandcenter, Staßfurter Fahrzeugmuseum (Glöthe) und Tiergarten der Bodestadt Informationsstände, Ausstellungsstücke und ein Streichelgehege auf dem Gelände der Eine-Terrasse aufgebaut.
Ab der Mittagszeit stellten sich auf der Bühne verschiedene Staßfurter Vereine vor. Den Anfang gestaltete bei strahlendem Sonnenschein und fast restlos besetzten Sitzplätzen der Männerchor des Staßfurter Handwerks mit einem bunten Melodienstrauß. Nach dem Sängergruß "Cum Canto" folgten "Mein Staßfurt" und "Glück auf, der Steiger kommt", womit an die lange Bergbaugeschichte der ehemaligen Kreisstadt erinnert werden sollte. Natürlich durfte auch das "Ossi-Lied" "Wir werden nie vergessen" nicht fehlen.
Dann bereitete sich schon das Staßfurter Jugendblasorchester auf den Auftritt vor. Auch sie begeisterten mit ihren flotten Melodien die zahlreichen Zuhörer.
Staßfurts Oberbürgermeister René Zok und Ascherslebens stellvertretender Oberbürgermeister Rainer Ripala nutzten dabei eine kleine Pause der Bläser, um die Besucher zu begrüßen. Ripala erinnerte an die gemeinsame Bergbaugeschichte der beiden Städte und forderte die vielen Staßfurter unter den Zuhörern auf, nicht nur die Laga, sondern auch die Innenstadt von Aschersleben zu besuchen.
OB Zok lädt Ascherslebener ein
Auch spielte er etwas auf die nicht gerade zahlreiche Präsentation von Unternehmen und Gewerbetreibenden an. "Wenn wir alles mitgebracht hätten, was wir haben, könnte die Laga auch gleich in Staßfurt stattfinden", entgegnete Zok. Dann knüpfte er an die Worte seines Vorredners an und lud die Ascherslebener seinerseits zum Besuch der Bodestadt ein, da sich auch hier, nicht zuletzt dank der IBA, viel getan habe.
Während das Jugendblasorchester sein ausgezeichnetes Programm fortsetzte, traten die beiden Stadtoberhäupter einen kleinen Rundgang an.
Den kulturellen Teil der weiteren Staßfurt-Präsentation übernahmen dann das Salzland-Akkordeon-Orchester und der 1. Line-Dance-Verein Staßfurt, die ebenfalls wie ihre Vorgänger mit viel Applaus bedacht wurden.