Energiekrise Salzlandkreis: Was die Arbeitsagentur vom Kurzarbeitergeld hält
Während der Pandemie haben viele Unternehmen vom Kurzarbeitergeld Gebrauch gemacht. Jetzt stellt die Bundesregierung neue Hilfe aufgrund der Energiekrise in Aussicht.
09.11.2022, 06:01

Staßfurt - „Unsere Stromkosten haben sich mehr als vervierfacht, wir spüren die Energiekrise jetzt schon“, sagt Hilmar Polivka, Betriebsleiter der Firma Stasskol. Waren es letztes Jahr noch um die 120 000 Euro, kalkuliert das Unternehmen, das sich auf Kunststoffdichtungen spezialisiert hat, dieses Jahr mit 500 000 Euro. Bislang war es so, dass die Unternehmen aufgrund gestiegener Energiepreise kein Kurzarbeitergeld beantragen konnten. Das soll sich ändern.