1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Mehr Unterstützung vom Kreis: Salzlandtheater Staßfurt kann sich auf eine höhere Zuwendung freuen - Warum die notwendig ist

Mehr Unterstützung vom Kreis Salzlandtheater Staßfurt kann sich auf eine höhere Zuwendung freuen - Warum die notwendig ist

Die Chancen steht gut: Die Kreispolitik will einen höheren Zuschuss für das Theater auf den Weg bringen. Warum ein Lob im Vergleich zu Bernburg trotzdem auf Widerspruch stößt.

Von Thomas Weißenborn 22.09.2023, 12:13
Das Salzlandtheater in Staßfurt hofft auf eine stärkere finanzielle Unterstützung durch den Salzlandkreis. Einen entsprechenden Antrag hatte Die Linke gestellt.
Das Salzlandtheater in Staßfurt hofft auf eine stärkere finanzielle Unterstützung durch den Salzlandkreis. Einen entsprechenden Antrag hatte Die Linke gestellt. (Foto: Stephan Czuratis)

Staßfurt/Bernburg - Der Erhalt und der Weiterbetrieb des Salzlandtheaters Staßfurt standen bei den jüngsten Sitzungen des Haushaltsausschusses, des Sozialausschusses und des Kreisentwicklungsausschusses auf der Tagesordnung. Die Fraktion „Die Linke“ hatte den Antrag eingebracht, den Zuschuss des Salzlandkreises für das Theater wesentlich zu erhöhen.

Einerseits sollte für das Jahr 2023 eine einmalige Zuwendung in Höhe von 10 000 Euro gezahlt werden. Darüber hinaus stellte die Linke den Antrag, den jährlichen Zuschuss von bisher 23 000 Euro auf 100 000 Euro zu erhöhen.

Vertrag seit 2006

Stephan Czuratis, der Leiter des Staßfurter Salzlandtheaters, war selbst bei der Sitzung des Haushaltsauschusses am Montag anwesend und freute sich über den Antrag. „Der Vertrag zwischen dem Landkreis, der Stadt Staßfurt und dem Förderverein des Salzlandtheaters stammt aus dem Jahr 2006. Seitdem sind die jährlichen 23 000 Euro Zuschuss festgeschrieben. Es wäre schön, wenn sich die Fördersumme um den avisierten Betrag erhöhen würde“, sagte er.

Stephan Czuratis wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Sven Rosomkiewicz (CDU) ging sogar noch über den Vorschlag der Linken hinaus und beantragte, dass der jährliche Zuschuss von 100 000 Euro an die Entwicklung des Mindestlohnes gekoppelt wird. Der Zuschuss solle um die jeweilige prozentuale Steigerung des Mindestlohnes dynamisiert werden.

Auf die gleiche Weise verfährt die Stadt Staßfurt mit ihrem jährlichen Personalkostenzuschuss, erfuhr Holger Dittrich (Fraktion FDP/WIDAB) auf Nachfrage.

Sowohl der Vorschlag der Linken als auch der erweiterte Antrag CDU fanden in den Zuschüssen fraktionsübergreifend breite Mehrheiten. Einer Zustimmung des Kreistages am Mittwoch, 4. Oktober, dürfte nichts mehr im Weg stehen.

Hohe Kostendeckung

Sven Rosomkiewicz lobte in diesem Zusammenhang den hohen Kostendeckungsbeitrag, den das Salzlandtheater Staßfurt erzielt. Träger der Kultureinrichtung ist seit 2006 der Theaterförderverein. Er mahnte an, dass auch andere Kultureinrichtungen einen ähnlich hohen Kostendeckungsgrad anstreben sollten.

Silvia Ristow (Die Linke), Vorsitzende des Haushaltsauschusses und gleichzeitig auch Oberbürgermeisterin der Stadt Bernburg, gab dann allerdings doch auch noch zu bedenken, dass dieser Vergleich schwer zu ziehen sei. Während das Salzlandtheater in Staßfurt durch einen Förderverein betrieben werde, würde zum Beispiel das Bernburger Theater zur Theater- und Veranstaltungs GmbH gehören, deren Mitarbeiter Gehälter beziehen würden.