1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK LIVE: Der Newsblog: Das ist der Montag im Salzlandkreis

SLK LIVE: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis

18-jähriger Motorradfahrer rast durch Aschersleben und flüchtet vor Polizei, Calbenser Borussen mit der Fahne vor der Südtribüne, Staßfurter Badeseen haben ausgezeichnete Wasserqualität, in Barby fürchtet eine Mutter um das Wohl ihrer Kinder im Straßenverkehr: Im heutigen Ticker lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer und Lisa Kollien Aktualisiert: 27.05.2024, 18:06
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Was war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 24. Mai 2024.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 25. Mai 2024, warum in Calbe drei Kindergärten evakuiert werden mussten.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 27. Mai 2024.

Das ist neu am Montag:

18.26 Uhr: Dass das Staßfurter Stadt- und Bergbaumuseum zu den Eröffnungen der Sonderausstellungen gut besucht ist, freut Museumsleiter Michael Scholl. Dass aber eine Besucherin mehr als 450 Kilometer zurückgelegt hat, um ihrer Freundin Kati Martins eine Freude zu machen, kommt nicht so oft vor.

Kerstin Stallgies (links) ist aus Rheinland-Pfalz angreist, um bei der Ausstellungseröffnung ihrer Freundin Kati Martins dabei zu sein.
Kerstin Stallgies (links) ist aus Rheinland-Pfalz angreist, um bei der Ausstellungseröffnung ihrer Freundin Kati Martins dabei zu sein.
(Foto: Lisa Kollien)

Kerstin Stallgies ist schon seit der Schulzeit mit der Staßfurter Malerin befreundet. „Wir waren sogar im selben Malkurs bei Katis Onkel Walter Richter.“ Seitdem verbindet die beiden Frauen eine tiefe Freundschaft.

AfD-Stadtrat wegen Betrugsstraftaten verurteilt

18.07 Uhr: Schon vor knapp zweieinhalb Wochen sollte ein Gerichtsprozess gegen den Schönebecker AfD-Stadtrat Steffen Baumann geführt werden. Zum Verfahren, in dem Baumann wegen gewerbsmäßigen Betruges in über 50 Fällen sowie Unterschlagung angeklagt ist, erschien der 46-Jährige jedoch nicht, weshalb ein Haftbefehl gegen ihn erlassen wurde.

teffen Baumann, AfD-Stadtrat in Schönebeck, ist wegen gewerbsmäßgen Betruges sowie Unterschlagung und Unterdrückung von Urkunden verurteilt worden. 
teffen Baumann, AfD-Stadtrat in Schönebeck, ist wegen gewerbsmäßgen Betruges sowie Unterschlagung und Unterdrückung von Urkunden verurteilt worden. 
(Symbolfoto: Friso Gentsch / picture alliance / dpa)

Am Montagvormittag stellte Baumann sich nun dem Prozess – und wurde verurteilt.

Erdbeerfest in Wolmirsleben

17.23 Uhr: Wolmirsleben steht am kommenden Sonnabend ganz im Zeichen des traditionellen Erdbeerfestes, welches in diesem Jahr zum zehnten Mal auf dem Festplatz an der Ortsdurchfahrt gefeiert wird, teilte die Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins Nicole Jasper mit. Veranstalter sind die Gemeinde und die Vereine des Ortes.

Los geht es um 14.30 Uhr. Dort dreht sich dann wieder alles um die leckeren roten Früchte. Es gibt wie in jedem Jahr selbst gebackene Erdbeertorten und anderen Kuchen, Waffeln mit Erdbeeren, Erdbeerbowle und Erdbeerbier. Für die Unterhaltung der Gäste aus nah und fern werden das Drehorgelorchester Braunschweig, die Trommelgruppe der Förderschule am Park, die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ sowie der Rummel der Schausteller-Familie Weißheit sorgen. Zudem wird es lustige Spiele für Jung und Alt sowie Glitzertattoos geben.

Tierheimfest voller Erfolg

16.58 Uhr: Beim Tierheimfest am vergangenen Sonntag herrscht auf dem Gelände an der Valentina-Tereschkowa-Straße Hochbetrieb. Das Ascherslebener Tierheim feiert 30-jähriges Bestehen und viele Tierfreunde sind als Gratulanten gekommen.

Viel Betrieb beim Fest anlässlich des 30-jährigen Jubiläums im Ascherslebener Tierheim. 
Viel Betrieb beim Fest anlässlich des 30-jährigen Jubiläums im Ascherslebener Tierheim. 
(Foto: Thilo Leuschner)

„Wir sind sehr zufrieden. Wir haben jetzt schon mehr Besucher als bei manch anderem Fest im gesamten Tagesverlauf“, freut sich Tierheim-Leiterin Silvia Rupkalwies knapp eine Stunde nach Eröffnung.

24-Jähriger mit Drogen im Blut im Auto unterwegs

16.´21 Uhr: In Bernburg geriet ein 24-Jähriger in eine Polizeikontrolle am Rosenhag. Dabei wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv.

Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

18-Jähriger rast durch Aschersleben vor der Polizei davon

15.39 Uhr: Ein Motorrad ist der Polizei am Sonntagabend in Aschersleben aufgefallen. Zuvor hatten die Beamten bereits eine Meldung über einen rasenden Motorradfahrer aus Mehringen und Drohndorf erhalten. Die angegebene Personenbeschreibung passte.

Der Fahrer versuchte, sich der angestrebten Kontrolle zu entziehen und flüchtet in Richtung Westerberge. Hierbei missachtete er sämtliche Verkehrsregeln und kam schließlich an einer Bodenwelle zu Fall. Anschließend wurde der 18-Jährige mit dem Verdacht auf eine Rippenfraktur ins Klinikum Aschersleben eingeliefert.

Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Schüler in Alsleben bauen ihr eigenes Gemüse an

15.05 Uhr: Ausgerechnet an diesem Tag weht der Wind sehr stark. Und der Boden ist extrem trocken und damit hart. Es gibt schönere Tage für Gartenarbeit. Aber die Pflanzen müssen in die Erde des Schulgartens.

Ben (von links), Lenny, Julius, Marius, Niklas, Max und Jessica haben viele Gemüse und Kräuter im Schulgarten gepflanzt. 
Ben (von links), Lenny, Julius, Marius, Niklas, Max und Jessica haben viele Gemüse und Kräuter im Schulgarten gepflanzt. 
(Foto: Engelbert Pülicher)

Die Eisheiligen sind vorbei und die Pfingstferien stehen vor der Tür: Die Schüler der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltige Landwirtschaft“ an der Freien Sekundarschule Alsleben beeilen sich, die zum Teil selbst gezogenen Pflanzen einzupflanzen.

Neue Heimatstube in Neu Königsaue

14.31 Uhr: „Früher bin ich hier mehr ein und aus gegangen als jeder andere, aber da sah hier alles noch ganz anders aus“, erinnert sich Horst Schulze an seine Kindheit.

Die neue Heimatstube von Königsaue findet sich im Alten Speicher. Schwerpunkt der Ausstellung ist die DDR-Zeit ab 1965. 
Die neue Heimatstube von Königsaue findet sich im Alten Speicher. Schwerpunkt der Ausstellung ist die DDR-Zeit ab 1965. 
(Foto: Thilo Leuschner)

Als Sohn des Speichermeisters war er viel im Alten Speicher von Neu Königsaue unterwegs. Am Sonnabendnachmittag dreht er dort wieder seine Runden – dieses Mal führt er allerdings Besucher durch das Haus. Denn hier befindet sich die neue Heimatstube der gleichnamigen Sektion der Schützenkorporation Neu Königsaue.

Digitalisierung in Schönebecks Schulen

13.16 Uhr: Die Digitalisierung des öffentlichen Bereichs läuft bislang nur schleppend. Während die freie Wirtschaft bereits vor vielen Jahren die Möglichkeiten der Digitalisierung erkannt hat, läuft es bei Behörden und Institutionen bisher nicht so rund. Immer wieder im Fokus stehen dabei auch Schulen.

Digital wurden jetzt viele Räume im Calbenser Schillergymnasium.
Digital wurden jetzt viele Räume im Calbenser Schillergymnasium.
(Foto: Thomas Höfs)

Hier sollten bereits vor Jahren die Tafeln an den Wänden durch digitale Tafeln abgelöst werden. Doch der Umbau geht auch hier nur schleppend voran. Umso größer war jetzt die Freude im Schillergymnasium in Calbe. „Von einem Tag auf den anderen haben sich viele unserer Klassenzimmer komplett verändert. Gestern noch schrieben wir auf Kreidetafeln, aber heute ist alles anders. Die lang ersehnten elektronischen Tafeln sind endlich da“, teilt Stefan Lenhart mit.

Kinderyoga in Cörmigk

12.31 Uhr: Mitten in der freien Natur, neben dem Schaf- und Ponygehege. „Ich bin schon seit 2021 ausgebildete Kinder-Yoga-Lehrerin“, erzählt Monika Penning, die den alle zwei Wochen stattfindenden Kurs leiten wird. Doch erst kam die Corona-Pandemie und später fand die 34-Jährige nicht die geeigneten Räume für ihren Kurs, bis sie auf das Naturgut in Cörmigk aufmerksam wurde.

Monika Penning (rchts) ist Kinder-Yoga-Lehrerin und bietet ab diesem Wochenende Kurse im Naturgut an. 
Monika Penning (rchts) ist Kinder-Yoga-Lehrerin und bietet ab diesem Wochenende Kurse im Naturgut an. 
(Foto: Engelbert Pülicher)

Für die zugezogene Biendorferin war das ein echter Glücksfall. Denn in den Sommermonaten kann sie die Kinder spielerisch an Yoga heranführen. „Es gibt hier in der Gegend sehr wenig Angebote dieser Art für Jungen und Mädchen im Kindergartenalter“, hat sie beobachtet.

Landesversammlung der Taubenzüchter in Aschersleben

12.06 Uhr: „Zwerge auf Zwerge und Tauben auf Tauben“, weist Herbert Schneider vom Geflügelzuchtverein Ascania am Sonnabendmorgen in der Ermslebener Straße an. Die Ascherslebener Züchter räumen die Käfige aus dem Saal des Vereinsheims.

Frühjahrsputz bei den Ascherslebener Geflügelzüchtern – und die Schalke-Fans helfen mit. 
Frühjahrsputz bei den Ascherslebener Geflügelzüchtern – und die Schalke-Fans helfen mit. 
(Foto: Thilo Leuschner)

Am kommenden Wochenende wird hier die Landesversammlung ihrer Zunft ausgerichtet. Dafür muss Platz geschaffen werden. „Und wir machen gleich einen Frühjahrsputz und bringen alles auf Vordermann“, ergänzt Herbert Schneider.

Volles Theater in Bernburg

11.34 Uhr: „Was ihr wollt“ im Metropol: Der Freiburger Schauspieler Bernd Lafrenz gastiert mit seiner frei-komischen Interpretation von Shakespeares „Was ihr wollt“ am Freitag, 7. Juni, ab 19.30 Uhr im Bernburger Theater. 

Bernd Lafrenz spielt Shakespeare im Metropol in Bernburg.
Bernd Lafrenz spielt Shakespeare im Metropol in Bernburg.
(Foto: Veranstalter)

Restkarten gibt es im Metropol, Schloßstraße 20., Bernburg, Telefon 03471/347940; Stadtinformation, Lindenplatz 9, Bernburg, Telefon 03471/3469311 oder unter www.theater-bernburg.de.

Sanierung in Etgersleben

11.08 Uhr: In den nächsten Wochen will der Kreiswirtschaftsbetrieb auf der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 1700 in Etgersleben 350.000 Euro einsetzen, um die Fahrbahn zu sanieren.

Der Gemeinderat fordert weiter Tempolimit. Wie jetzt weitergeht, lesen Sie hier.

Was kommt nach dem Baustopp an der Zepziger Straße?

10.37 Uhr: Nach dem Baustopp bei Großprojekt an Zepziger Straße in Bernburg: Gibt es noch Hoffnung auf Weiterbau?

Der Fußweg an der Zepziger Straße in Bernburg ist weiterhin für Fußgänger gesperrt, auch die Haltestelle ist noch nicht wieder zurückgekehrt.
Der Fußweg an der Zepziger Straße in Bernburg ist weiterhin für Fußgänger gesperrt, auch die Haltestelle ist noch nicht wieder zurückgekehrt.
(Foto: E. Pülicher)

Wie geht es weiter mit dem Millionenprojekt an der Zepziger Straße in Bernburg, nachdem vor einem dreiviertel Jahr ein Baustopp verhängt wurde? Was nun die Stadtverwaltung dazu sagt, erfahren Sie hier.

Einetalturnier mit familiärem Flair

10.02 Uhr: Wettbewerb mit familiärem Flair: Das Einetalturnier hat Pferdenarren wieder nach Westdorf gelockt.

Die Springprüfungen sind traditionell ein zentraler Bestandteil des Einetalturniers auf dem Westdorfer Reitplatz.
Die Springprüfungen sind traditionell ein zentraler Bestandteil des Einetalturniers auf dem Westdorfer Reitplatz.
(Foto: Thilo Leuschner)

Dort hat am Wochenende das zweite Einetalturnier nach 13-jährigem Dornröschenschlaf stattgefunden. Warum man dort viel Mühe in die Herrichtung des Rasens investiert, lesen Sie hier.

Die Handtasche gestohlen

8.53 Uhr: Auf der Blumenstraße in Staßfurt ist eine 62-jährige Frau am Samstagmittag bestohlen worden. Das Opfer wurde von einer Unbekannten auf der Straße in ein Gespräch verwickelt. In einem unbeobachteten Moment entwendete eine zweite Frau das Portemonnaie aus der mitgeführten Handtasche der 62-Jährigen, dann flüchteten die Diebinnen vom Tatort.

Die Verfolgung der Beiden durch das Opfer sowie einen zufällig vorbeifahrenden Radfahrer führte nicht zur Ergreifung. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Mit 1,53 Promille auf dem E-Roller

8.29 Uhr: Die Polizei hat in der Nacht zum Sonntag in Bernburg einen betrunkenen E-Roller-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Wie es aus dem Revier hieß, war der 29-jährige Mann gegen 2 Uhr morgens mit seinem Fahrzeug in der Kustrenaer Straße unterwegs. Bereits vor der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass ein Versicherungskennzeichen fehlte.

Im Rahmen der Kontrollmaßnahme stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert wurde. Zudem nahmen die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch wahr. Ein Test erbrachte einen Wert von 1,53 Promille. 

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Calbenser schwenken Fahne im Stadion

7.54 Uhr: Warmlaufen für Samstag? Warmschwenken für das Champions-League-Finale in Wembley? Die Calbenser Borussen hatten kürzlich einen großen Auftritt vor einem großen Publikum. Wie der Fanclub aus der Saalestadt jetzt mitteilte, durften die Calbenser Fans ihre Fahne öffentlich zeigen.

Calbenser Borussen in Dortmund: Im Stadion durfte der Fanclub zuletzt seine Fahne schwenken.
Calbenser Borussen in Dortmund: Im Stadion durfte der Fanclub zuletzt seine Fahne schwenken.
(Foto: Calbenser Borussen)

Von über 1.000 weltweit registrierten Fanclubs bei Borussia Dortmund, erhielten nun auch die Calbenser Borussen die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Die Borussen aus der Saalestadt staunten nicht schlecht, als diese Information bekannt wurde, teilte Vereinschef Steve Daniel jetzt mit.

Direkt vor der stimmungsvollen Südtribüne durfte das Mitglied der Calbenser Borussen, Stefan Jerx, die Fahne schwenken. Für den Fahnenträger war es gleich in zweifacher Hinsicht ein besonderer Tag. Denn er feierte zufällig seinen runden 40. Geburtstag in dem Stadion. 

Fragen und Antworten zur Wahl in Aschersleben

7.39 Uhr: Welcher Zettel ist für welche Wahl der richtige? Bis wann kann man seine Briefwahlunterlagen in Aschersleben einreichen? Und warum ist eine Wahl im Fallerslebener Weg nicht mehr möglich?

Alle wichtigen Fragen und Antworten rund um die Wahlen dort am 9. Juni haben unsere Ascherslebener Kollegen hier für Sie zusammengestellt.

Zwischen Ameos und Ärztemangel

7.13 Uhr: Am Mittwoch, 29. Mai, ging es um die Gesundheit und ihr System im Salzlandkreis. Wie geht es weiter mit der Kliniklandschaft im Salzlandkreis? Ist die bestmögliche Versorgung nach den Entscheidungen von Klinikbetreiber Ameos noch gesichert?

Wahl lokal für den Salzlandkreis geht am Mittwoch in die letzte Runde.
Wahl lokal für den Salzlandkreis geht am Mittwoch in die letzte Runde.
(Grafik: Tobias Büttner)

Und wo herrscht schon Ärztemangel? Sehen Sie hier am Mittwoch live das Video zum Talk - und auch immer noch die ersten drei Folgen.

Medikamente aus der Gartensparte gestohlen

6.42 Uhr: In Aschersleben ist in eine Gartensparte an der Engelsstraße eingebrochen worden. Die Polizei, die Tat habe sich am vergangenen Freitag oder Sonnabend ereignet. Unbekannten wären zunächst in den Gartenverein und dann in einzelne Parzellen eingebrochen.

Das erbeutete Diebesgut bestehe laut Polizeibericht hauptsächlich aus Arzneimitteln, Getränken und Gartengeräten. Der Gesamtschaden wird von den Beamten auf etwa 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Salzlandkreis hat die Ermittlungen in diesem erneuten Fall von Einbruchdiebstahl im Stadtgebiet aufgenommen.

Sondermüll richtig entsorgen

6.18 Uhr: Kreiswirtschaftsbetriebschef Ralf Felgenträger erklärt, wie man seinen Sperrmüll vom Dachboden, alte Farbeimer oder Batterien richtig entsorgt – auch, um die Umwelt zu schützen.

Michael Warthemann ärgert sich über den nächsten Müllberg, der kürzlich illegal bei Latdorf entsorgt wurde.
Michael Warthemann ärgert sich über den nächsten Müllberg, der kürzlich illegal bei Latdorf entsorgt wurde.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Haben solche illegalen Müllentsorgungen in der Natur zugenommen? Und wie wird man seinen Müll ordnungsgemäß los, ohne dabei Tiere und die Natur zu gefährden? Darüber sprach Redakteurin Katharina Thormann mit Ralf Felgenträger, Chef des Kreiswirtschaftsbetriebes.

Besorgte Mutter: Zebrastreifen fehlt

6.01 Uhr: „Wenn Pepe bald zur Schule kommt, habe ich keine ruhige Minute, wenn er zu Fuß geht“, sagt Sarah Lensch. Damit meint die Mutter zweier Kinder besonders die Kreuzung an der „Froschvilla“, wo die Landesstraße die Kreisstraße kreuzt. Hier existiert kein Schutzgeländer mehr und kein Zebrastreifen.

Sarah Lensch mit ihren Kindern Pepe und Hannah zusammen mit Stadtrat Dirk Trappe an der „Froschvillakreuzung“.
Sarah Lensch mit ihren Kindern Pepe und Hannah zusammen mit Stadtrat Dirk Trappe an der „Froschvillakreuzung“.
(Foto: Chris Warnke)

Zwar gibt es auf der Nordseite eine Fußgängerinsel – mehr Sicherheit aber nicht. Sarah Lensch wandte sich an Stadtrat Dirk Trappe (Freie Wähler), damit Abhilfe in Form eines Fußgängerschutzweges geschaffen wird. Laut Trappe werde die Stadt Barby einen Antrag auf den Weg bringen, um diesen Überweg neu zu planen und sicherer zu machen.

Strandsolbad und Albertinesee haben 1-A-Wasser

5.23 Uhr: Was haben das Strandsolbad, der Albertinesee und der Löderburger See gemeinsam? Eine sehr gute Wasserqualität. Alle Seen, von denen das Strandsolbad sowie der Albertinesee von der Stadt Staßfurt betrieben werden, haben das Prädikat 1 erhalten und knüpfen damit an die gleichbleibende Qualität der vergangenen Jahre an.

Baden, wie hier im Albertinesee, ist unbedenklich. Die Wasserqualität entspricht dem Prädikat ausgezeichnet.
Baden, wie hier im Albertinesee, ist unbedenklich. Die Wasserqualität entspricht dem Prädikat ausgezeichnet.
(Foto: Falk Rockmann)

Wir freuen uns sehr über das Ergebnis der Wasserqualität, aber auch über den nun wieder deutlich höheren Wasserstand in beiden Bädern infolge der reichhaltigen Niederschläge des vergangenen halben Jahres. Im Strandbad führte das zuletzt zu einem Anstieg um einen Meter“, erklärt Christian Schüler, Fachdienstleiter für Wirtschaft und Kultur in Staßfurt.