1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Stadt sucht für den Ferienpass 2013 noch weitere Förderer

Zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 25 Jahren sollen den Urlaub in Staßfurt attraktiver machen Stadt sucht für den Ferienpass 2013 noch weitere Förderer

Von René Kiel 28.05.2013, 03:13

Staßfurt l Die Stadt Staßfurt will auch in diesem Jahr wieder einen Ferienpass für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren herausgeben. Das kündigte Stadtjugendpflegerin Nicole Netwall in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales an.

Den aktuellen Stand des Ferienpasses stellte Netwall den Ausschussmitgliedern vor. Danach können die Besitzer dieses Dokumentes innerhalb der Ferien das Strandsolbad viermal kostenlos nutzen. Den Tierpark können sie viermal kostenfrei besuchen, das Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt zweimal, die Kegelbahn im Landhaus Förderstedt einmal und das Erlebnisbad im Salzland Center viermal zum halben Preis in Abhängigkeit vom Tarif, sagte Netwall.

Darüber hinaus können die Jugendlichen einmal im Monat die Stadt- und Regionalbibliothek und sogar viermal die Badeanstalt "Albertinesee" in Üllnitz aufsuchen.

Wie Netwall informierte, können die Ferienpässe ab dem 1. Juli zum Preis von drei Euro pro Person im Bürgerservice der Stadt in der Steinstraße (ehemalige Kaliverwaltung) erworben werden.

"Das war super und zeigt, dass dieses Angebot gut genutzt wurde."

Im vergangenen Jahr sind insgesamt 688 Exemplare verkauft worden. "Das war super und zeigt, dass dieses Angebot gut genutzt wurde", sagte die Stadtjugendpflegerin gestern der Staßfurter Volksstimme.

Als Termin des Redaktionsschlusses für das laufende Jahr nannte sie den 6. Juni.

Bis zu diesem Zeitpunkt können sich weitere Firmen oder Sponsoren bei ihr im Rathaus unter der Telefonnummer (0 39 25) 981 353 melden, die die sinnvolle Feriengestaltung der Staßfurter Kinder und Jugendlichen unterstützen wollen.

Darum bat auch Ausschusschef Ralf-Peter Schmidt (Linke). Er würde sich freuen, wenn auch andere den Ferienpass mitgestalten wollen oder die Aktion der Stadt nach ihren Kräften unterstützen.

Seit 1999 gibt die Stadt Staßfurt jedes Jahr einen Ferienpass heraus. Im letzten Jahr beteiligten sich der Albertinesee, das Fahrzeugmuseum Glöthe, das Stadt- und Bergbaumuseum, der Tiergarten, der Löderburger See, das Erlebnisbad des Salzland-Centers, die Kegelbahn in Förderstedt sowie die Stadtbibliothek und das Strandsolbad an dieser Ferienpassaktion.

Außerdem bietet der Ferienpass eine Übersicht zu Ferienveranstaltungen und Freizeiten von Trägern, Vereinen und Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.