1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. TechniSat präsentiert neue Geräte aus Staßfurt auf der Funkausstellung

Klaus Wowereit hält deutsche Produzenten im Bereich Heimelektronik für wichtig TechniSat präsentiert neue Geräte aus Staßfurt auf der Funkausstellung

Von René Kiel 06.09.2012, 05:20

Auch in diesem Jahr hatte die TechniSat Digital GmbH eine ganze Reihe spannender Innovationen für die Internationale Funkausstellung in Berlin vorbereitet, die gestern ihre Pforten schloss.

Berlin/Staßfurt l "Dazu gehörten auch gleich drei neue TV-Serien, die in unserem Werk in Staßfurt gefertigt werden. Dabei handelt es sich um die voll internet-fähigen ISIO Smart-TV-Serien TechniLine ISIO mit einem 32 Zoll-Bildschirm und TechniVision ISIO mit einer Bildschirmdiagonale von 22, 26 und 32 Zoll sowie TechniLine 40-HDI mit 40 Zoll", sagte der Marketing-Projektleiter von TechniSat Hermann Dresen.

"Als vierte TV-Serie führen wir eine Klasse praktischer Digitalfernseher mit HDTV-Multituner namens Tareo in den Bildschirmgrößen 22, 26, 32 und 40 Zoll ein", fügte er hinzu.

Auch eine neue Familie mit drei neuen DAB+ Digitalradios gehört zu den zahlreichen Neuheiten von TechniSat, die auf der Messe außergewöhnlich stark nachgefragt wurden.

Das dritte große Thema von TechniSat auf der IFA, der weltweit führenden Messe für Heimelektronik ist das große Upgrade 2012, also die höherwertige Konfiguration oder Version für die internetfähigen ISIO-Receiver DIGIT ISIO und DigiCorder ISIO mit zahlreichen außergewöhnlichen Funktionserweiterungen.

Eigene App rausgebracht

Dresen: "Insbesondere mit der neuen MyTechniSat Smartphone-App und der Integration steuerbarer Internet-Videostreams in unseren elektronischen Programmführer "SiehFern INFO" dieser Geräte haben wir hier sehr spannende Themen am Start." Mit der MyTechniSat-App für iPhone und iPad präsentiert TechniSat die Zukunft der Fernbedienung. Die App kombiniert die Funktionen einer Fernbedienung mit dem Zugriff auf den TechniSat-Programminfomationsdienst "SiehFern INFO" (SFI), die Timerverwaltung und einen Service zur Wiedergabe der auf dem TechniSat-Gerät gespeicherten Videos, Musik und Bilder. Die MyTechniSat-App steht zur IFA kostenfrei über iTunes zur Verfügung. Eine Version für Handys mit dem Android-Betriebssystem wird voraussichtlich ab Herbst 2012 verfügbar sein.

Am TechniSat-Stand war in den vergangenen Tagen jede Menge los. Neben der Schlagersängerin Ella Endlich, die ihren Fans fleißig Autogramme gab, legte auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), bei seinem Rundgang über das Messegelände einen Zwischenstopp ein. Dabei sagte er, es sei wichtig, dass auch in Deutschland Heimelektronik produziert werde und dass sich diese Unternehmen auf der IFA präsentieren.