1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Wassertemperatur schon bei 27 Grad Celsius

Viel Besuch im Waldbad Egeln: 300-350 Badegäste am Wochenende / Freizeiteinrichtung erreicht Kapazitätsgrenze Wassertemperatur schon bei 27 Grad Celsius

Von Thomas Höfs 13.07.2010, 07:22

Im Egelner Waldbad herrscht zurzeit Hochbetrieb. Viele Kinder und Familien suchen Abkühlung im Waldbad. 27 Grad Celsius beträgt bereits die Wassertemperatur.

Egeln. "Eigentlich", sagt Schwimmmeister Sven Bolte, "wäre die Wassertemperatur wohl schon knapp bei 30 Grad Celsius angelangt." Doch, damit genau das nicht passiert, weiß das Team im Egelner Waldbad, was es zu tun hat. Erfrischend Kühl bleibt das Freibad, weil der Schwimmmeister über Nacht einen Teil des Wassers austauscht – und das täglich. Das Freibad kommt ohne aufwändige Pumpentechnik aus. Das Wasser wird noch per Hand gechlort, beschreibt Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr den laufenden Betrieb. Damit die Wasserqualität stimme, werde jeden Tag ein Teil des Wasser ersetzt.

Das wissen auch die vielen Badegäste des Waldbades und kommen gern bei schönem Wetter vorbei. "Am vergangenen Wochenende hatten wir zwischen 300 und 350 Badegäste am Tag", blickt Sven Bolte zurück. Damit sei die Kapazität des Waldbades erreicht. Unter den Schatten spendenen, hohen Bäumen haben es sich auch gestern wieder viele Badegäste gemütlich gemacht. Von 9 bis 19 Uhr ist das Waldbad jeden Tag geöffnet. "Wir hatten bereits Versuche gestartet, eine Stunde länger zu öffnen. Die Besucher haben dies aber nicht angenommen", erklärt der Schwimmmeister.

Die Verbandsgemeinde, sagte Bürgermeister Michael Stöhr, wolle das Waldbad in jedem Fall erhalten. Die Einrichtung sei sehr wichtig für die Verbandsgemeinde. Auch wenn nicht alle Mitgliedsgemeinden dies so sehen.

Das Alter ist dem Freibad auch nicht anzusehen. 51 Jahre erfreuen sich die Egelner bereits in den blauen Fluten. Pro Jahr kostet der Betrieb des Bades rund 50 000 Euro, sagt der Bürgermeister weiter. Dennoch lohne sich die Geldausgabe.

Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Kurs Aquafitness. Immer mittwochs ab 10 Uhr findet der Kurs statt. "Das Angebot wird sehr gut angenommen. Wir können gar nicht alle bedienen, die mitmachen wollen", freut sich Sven Bolte. Die Verbandsgemeinde musste bereits Poolnudeln nachbestellen, damit jeder Teilnehmer die leichte Auftriebhilfe in Anspruch nehmen kann.

Außerdem gibt es regelmäßig während der Freibadsaison die klassische Schwimmausbildung. Kinder ab fünf Jahren, erklärt der Schwimmmeister, können unter seiner Anleitung die ersten Schwimmerfahrungen sammeln. Bis zu acht Kinder können an einem Kurs teilnehmen. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Seepferdchen-Prüfung. Hierbei müssen die Kinder 25 Meter weit schwimmen.

Jonas, Fabienne und Vanessa üben gerade im Waldbad für ihren großen Prüfungstag. Recht sicher können die drei Kinder bereits schwimmen. Auch der Sprung vom Beckenrand in das Wasser gelingt bereits gut. "Ein bisschen müssen wir noch üben, dann können die Kinder ihre Prüfung in den kommenden Tagen ablegen", meint Sven Bolte.