Gebühren Zeit des komplett kostenlosen Parkens in Staßfurt vorbei
Jahrzehntelang konnte sich Staßfurt als komplett kostenfreie Parkplatz-Stadt rühmen. Nach Parkzeit-Begrenzung ist jetzt ein anderer privater Großparkplatz gebührenpflichtig.

Staßfurt - Parkgebühren – das war über Jahrzehnte hinweg ein Fremdwort für Staßfurt. Die Salzstadt an der Bode hatte damit ein Alleinstellungsmerkmal im weiten Umkreis. Diese Komplett-Kostenlos-Ära ist mittlerweile zu Ende gegangen. Zumindest, was private Parkplätze betrifft.
Den Anfang machte Lidl im vergangenen Jahr mit seinem Parkplatz, der – gegenüber vom Staßfurter Bahnhof gelegen – auch zahlreiche Zugpendler als Dauerpacker anlockte. Deshalb: Wer dort jetzt länger als anderthalb Stunden parkt und keinen Nachweis als Lidl-Kunde erbringen kann, wird dafür ordentlich zur Kasse gebeten.
Nicht mehr im „Sorglospaket“
Mit Beginn des neuen Jahres fällt nun ein weiterer privater Großparkplatz raus aus dem „Sorglospaket“: Der am Bernstein-Salzlandcenter ist nunmehr gebührenpflichtig. Wobei die Preise bei einem Euro für die erste Stunde und drei Euro für ein Tagesticket noch moderat seien – wie aus dem Hause Bernstein zu vernehmen ist.
Aber Staßfurt ist ja auch keine Großstadt. Dennoch sind die neuen Gegebenheiten gewöhnungsbedürftig. „Wieso müssen die Schwimmbadgäste des Salzlandcenters, die ja schon Eintritt bezahlen, plötzlich auch noch Parkgebühren bezahlen?“, fragt beispielsweise Bärbel Richter aus Staßfurt, nachdem sie von dem neuen Modus überrascht wurde. Sie vergleicht das Staßfurter Erlebnisbad mit den kostenlosen Parkplätzen vor den Bädern in Schönebeck (Volksschwimmhalle und Solebad).
Die Bernsteingruppe verweist in erster Linie auf die Fremdnutzung ihres Parkplatzes am Salzlandcenter. Die Fremdparker hätten einfach überhandgenommen. Außerdem müsse die nicht gerade kleine Fläche unterhalten werden. Ob Winterdienst oder Baumschnitt, ob Reinigung oder Rasenmähen. Das koste alles Geld, argumentiert die Bernsteingruppe. Und man wolle diese Kosten ja auch nicht auf die Eintrittspreise umlegen.
Clubmitglieder parken frei
Die Parkgebühren bezahlen müssten übrigens sowohl die Bad- als auch die Hotelgäste. Ausgenommen seien nur die Clubmitglieder des Fitnessstudios und auch die Rehasportler. Die Argumente habe man im übrigen mit der erwähnten Staßfurterin erörtert – und grundsätzliches Verständnis erfahren, wird vom Betreiber des Salzlandcenters mitgeteilt.
Bärbel Richter würde es dennoch schöner für die Staßfurter und die auswärtigen Schwimmfreunde finden, wenn die Schilder vorm Parkplatz wieder abgebaut werden würden. Die neue Regelung mit dem gebührenpflichtigen Parken gelte auf jeden Fall seit Anfang des Jahres, wird von der Bernsteingruppe noch unterstrichen.
Wie sieht es nun in der Stadt Staßfurt generell mit den öffentlichen Parkplätzen aus? Werden die Beispiele von Lidl und Salzlandcenter womöglich Schule machen, um das städtische Haushaltssäckchen etwas aufzubessern? Oder bleibt es dabei, dass im öffentlichen Verkehrsraum keine Gebühren gibt? Parkdauer-Begrenzungen gibt es übrigens auch in der Salzstadt schon einige.
Stadt: Staßfurt bleibt Park-Paradies – keine Parkgebühren geplant
„Wir haben keine Parkplatz-Gebühren geplant“, sagt Stadtsprecherin Julia Föckler und versichert für den öffentlichen Verkehrsraum: „Staßfurt ist und bleibt das Park-Paradies.“ Aber Achtung! Was natürlich nicht heißt, dass die Außendienstler des Ordnungsamts zu langes Parken auf Plätzen mit Zeitdauerbegrenzung tolerieren würden.