Bürgerinitiative lädt zur ersten Wanderung ein Zustand des Hakelwaldes erregt die Gemüter
Der Zustand des Hakelwaldes ist kaum beschreibbar. Die Abholzung hat ihre Spuren hinterlassen. Auf diesen Zustand machte die Bürgerinitiative zusammen mit der Politikerin Undine Kurth am vergangenen Wochenende bei einer Wanderung durch den Hakel aufmerksam.
Hakeborn. Am vergangenen Wochenende luden die Bürgerinitiative "Hakelwald" und Undine Kurth (Bündnis 90/Die Grünen) zur ersten Hakelwanderung ein. "Nach diesem Treffen wissen wir einige Einheimische und Naturfreunde hinter uns. Der Zustand des Waldes sorgt allgemein für Empörung", resümiert Uta Kästner von der Bürgerinitiative.
Zerfahrene Wege durch den Hakel
Gemeinsam mit den zahlreich gekommenen Bürgern machten die Vertreter der Bürgerinitiative einen Rundgang zum Steinweg, stolperten dabei über zerfahrende und verschlampte Wege und vermissten die gekannte Kühle des Waldes, welche durch die fehlende geschlossene Baumkronendecke nicht mehr gegeben ist.
"Der Holzeinschlag für 2010 ist gelaufen und die gefällten Bäume kann man nicht wieder aufstellen, aber alle sind sich einig, dass die Intensität der forstwirtschaftlichen Nutzung drastisch reduziert werden muss. Durch den bisher fehlenden Managementplan wurden die Einschlagszahlen überwiegend wirtschaftlich bestimmt", erklären die Mitglieder der Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt des Hakels einsetzen. Auch das sommerliche Grün des Waldes könne nicht über das Ausmaß der Zerstörung hinwegtäuschen. Jeder sei empört gewesen über die fehlende Sensibilität im Umgang mit dem Naturschutzgebiet.
Hakel ist Thema der Gemeinderatssitzung
Zu einem konstruktiven fachlichen Austausch fehlten leider noch die verantwortlichen Vertreter der Forst, der Behörden, unabhängige Fachleute und Verbände. Diese werden zu einem zweiten öffentlichen Treffen eingeladen. "Wir hoffen erneut, die Sinne geschärft zu haben und laden zu einer weiteren Hakelwanderung ein. Diese findet am Freitag, dem 3. Juli, um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist wieder der "Waldfrieden".
Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates Börde-Hakel steht der Hakel ebenfalls auf der Tagesordnung. Dazu ist unter anderem der Forstamtsleiter eingeladen. Auch die Bürgerinitiative will an dieser Sitzung teilnehmen und würde sich über weitere Mitwirkende freuen. Interessenten können sich unter der Telefonnummer (03 92 68) 3 00 77 melden.