1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. 240 Knutschkugelfreunde kommen nach Tangerhütte

Isettaklub Deutschland trifft sich vom 27. bis 29. August im Süden der Altmark 240 Knutschkugelfreunde kommen nach Tangerhütte

14.08.2010, 05:46

Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase, mehr als 100 Anmeldungen liegen bereits vor, rund 120 sogenannte "Knutschkugeln" werden beim Jahrestreffen des Isetta-Klubs Deutschland vom 27. bis 29. August in Tangerhütte erwartet. Geplant sind eine große Ausfahrt und viele kleine Höhepunkte für rund 240 aus ganz Deutschland anreisende Knutschkugelfreunde.

Von Birgit Schulze

Tangerhütte. Von 120 verschiedenen Isettas aus ganz Deutschland, aber auch aus Belgien, Holland und einer aus Dänemark gehen die Veranstalter des Jahrestreffens des Isetta-Klubs Deutschland derzeit aus. Es findet zum ersten Mal im Osten Deutschlands, im beschaulichen Tangerhütte statt. Zu diesem Jahreshöhepunkt gehört auch immer das Kennenlernen der Region und dazu haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen.

Schloss- und Parkführungen im Stadtpark soll es geben, ebenso wie das von den Bürgerschützen der Stadt organisierte Schießen um den Isetta-Pokal. Der MZ-Klub und die historische Autowerkstatt von Thomas Kühnel laden zum Tag der offenen Tür ein und auch Besichtigungen von Buddelschiffmuseum, Wildpark Weißewarte, Bockwindmühle Grieben und der alten Kaiserstadt Tangermünde stehen auf dem Programm.

Für letzte Detailabsprachen trafen sich jetzt Ernst Jesper, Schatzmeister des Isettaklubs, Sven Biermann vom Kulturhaus der Stadt und Werner Jacob, der mit seinem Team die gastronomische Versorgung des langen Wochenendes in Tangerhütte übernimmt.

Rund ums Kulturhaus werden am Freitag, 27. August, bereits die Schmuckstücke aus den 50er und 60er Jahren Aufstellung nehmen. Abends findet vereinsintern ein Abendessen mit "Benzingesprächen" und Tangerhüttes Ortsbürgermeister Gerhard Borstell sowie dem Schirmherren der Veranstaltung, Dr. Klaus Kaufmann, sowie dem 1. Vorsitzenden, Norbert Schardt, statt.

Am Sonnabend, 28. August, ist eine Ausfahrt über Grieben, Genthin, Wust und Tangermünde geplant. Unterwegs übernimmt das Tangerhütter Original Siegfried Pianka an der Gulaschkanone die Verpflegung der Teilnehmer.

Vor dem Neuen Schloss wird gegen 14.30 Uhr der Zieleinlauf der Rundfahrtteilnehmer erwartet. Ab 15 Uhr soll es auch einen Teilemarkt auf dem Kulturhausgelände geben. Besucher sind dort herzlich willkommen und auch Fachgespräche können mit den Liebhabern der BMW-Isetta vor Ort geführt werden.

Zwischen 1957 und 1962 wurden rund 161 000 Stück der wegen ihrer räumlichen Enge im Volksmund als "Knutschkugel" bezeichneten Rollermobile gebaut. Heute sind sie auch in Japan, Russland oder Korea beliebt, weiß Ernst Jesper. "Wir haben 84 ausländische Mitglieder", erklärt er. Am Sonntag werden die Isettafreunde dann wieder Abschied von Tangerhütte und der Altmark nehmen und hoffentlich viele Eindrücke von einer sehenswerten Region mit nach Hause bringen.