1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Bier 30 Prozent teurer: So reagieren Stendaler Kneipen- und Restaurantbetreiber

Preissteigerung Bier 30 Prozent teurer: So reagieren Stendaler Kneipen- und Restaurantbetreiber

Baumaterial, Lebensmittel, Strom, Gas, Öl – alles teurer geworden. Die Preisschraube dreht auch den Bierpreis nach oben. Handel, Gastronomie und Verbraucher müssen mit höheren Kosten rechnen. Wie ist die Situation in Stendal?

Von Alexander Rekow, Regina Urbat und Yulian Ide Aktualisiert: 31.05.2022, 06:35
Restaurantfachfrau Tessa Hoffmann zapft im Akis in Stendal ein Bier.  Wie die Assistentin des Inhabers sagt, gehen die Gäste in der Speisegaststätte am Markt in Stendal mit der moderaten Preiserhöhung mit.
Restaurantfachfrau Tessa Hoffmann zapft im Akis in Stendal ein Bier. Wie die Assistentin des Inhabers sagt, gehen die Gäste in der Speisegaststätte am Markt in Stendal mit der moderaten Preiserhöhung mit. Foto: Regina Urbat

Stendal - Die Preisspirale dreht sich weiter. Viele Haushalte stöhnen unter der Mehrbelastung gestiegener Preise. Und nun geht es dem Deutschen beinah heiligen Getränk an den Hopfen: Bier wird teurer. Bis zu 30 Prozent soll der Preis für Gerstensaft steigen. Die Nachricht sorgt gerade bei der von der Corona-Pandemie gebeutelten Gastronomie für Anspannung.